Skip to main content

2023 | Embolieprophylaxe und Antikoagulation | OriginalPaper | Buchkapitel

10. Thromboembolieprophylaxe

verfasst von : Prof. Dr. Stefan Kleinschmidt, Dr. Fabian Grundmann

Erschienen in: Praxis der Intensivmedizin

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Ein 55-jähriger, etwa 75 kg schwerer Patient befindet sich seit 22 Tagen in intensivmedizinischer Behandlung, zuerst auf der Intensivstation, nun auf der IMC. Bei einem Sturz als Fahrradfahrer hatte er ein schweres Thoraxtrauma mit Rippenserienfraktur und Hämatopneumothorax links erlitten. Weitere wesentliche Verletzungen lagen nicht vor. Aufgrund eines großen Weichteilemphysems mit persistierendem Luftleck sowie einer Pneumonie gestaltete sich die Entwöhnung von der Beatmung schwierig; dennoch konnte der Patient am 11. Behandlungstag extubiert werden.
Fußnoten
1
Die Anti-Faktor-Xa-Aktivität wird im Alltag meist vereinfacht als Anti-Xa-Aktivität bezeichnet. Entsprechendes gibt bei der Anti-IIa-Aktivität.
 
2
Cave: Es gibt auch noch „Multidose“-Ampullen mit 100 mg/ml. Diese müssen am besten in der Klinikapotheke an einer Sterilwerkbank unter Laminar-Air-Flow-Bedingungen verdünnt und dann einzeln abgefüllt werden.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Afshari A, Ageno W, Ahmed A et al (2018) European guidelines on perioperative venous thromboembolism prophylaxis: Executive summary. Eur J Anaesthesiol 35:77–83CrossRefPubMed Afshari A, Ageno W, Ahmed A et al (2018) European guidelines on perioperative venous thromboembolism prophylaxis: Executive summary. Eur J Anaesthesiol 35:77–83CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Duranteau J, Taccone FS, Verhamme P, Ageno W (2018) European guidelines on perioperative venous thromboembolism prophylaxis: Intensive care. Eur J Anaesthesiol 35:142–146CrossRefPubMed Duranteau J, Taccone FS, Verhamme P, Ageno W (2018) European guidelines on perioperative venous thromboembolism prophylaxis: Intensive care. Eur J Anaesthesiol 35:142–146CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Gürtler K, Euchner-Wamser I, Neeser G (2006) Heparininduzierte Thrombozytopenie. Anaesthesist 55:1009–1028CrossRefPubMed Gürtler K, Euchner-Wamser I, Neeser G (2006) Heparininduzierte Thrombozytopenie. Anaesthesist 55:1009–1028CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Helms J, Middeldorp S, Spyropoulos AC (2023) Thromboprophylaxis in critical care. Intensive Care Med 49:75–78CrossRefPubMed Helms J, Middeldorp S, Spyropoulos AC (2023) Thromboprophylaxis in critical care. Intensive Care Med 49:75–78CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Hoffmeister HM, Darius H, Buerke H (2018) Blutungen unter direkten oralen Antikoagulanzien. Auftreten und Therapie bei Intensivpatienten. Med Klin Intensivmed Notfmed 113:284–292CrossRefPubMed Hoffmeister HM, Darius H, Buerke H (2018) Blutungen unter direkten oralen Antikoagulanzien. Auftreten und Therapie bei Intensivpatienten. Med Klin Intensivmed Notfmed 113:284–292CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Kleinschmidt S, Stephan B, Pindur G, Bauer C (2006) Argatroban: Pharmakologische Eigenschaften und anästhesiologische Aspekte. Anaesthesist 55:443–450CrossRefPubMed Kleinschmidt S, Stephan B, Pindur G, Bauer C (2006) Argatroban: Pharmakologische Eigenschaften und anästhesiologische Aspekte. Anaesthesist 55:443–450CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Nyquist P, Bautista C, Jichici D et al (2016) Prophylaxis of venous thrombosis in neurocritical care patients: an evidence-based guideline: A statement for healthcare professionals from the Neurocritical Care Society. Neurocrit Care 24:47–60CrossRefPubMed Nyquist P, Bautista C, Jichici D et al (2016) Prophylaxis of venous thrombosis in neurocritical care patients: an evidence-based guideline: A statement for healthcare professionals from the Neurocritical Care Society. Neurocrit Care 24:47–60CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Salter B, Weiner M, Trinh M et al (2016) Heparin-induced thrombocytopenia: A comprehensive clinical review. J Am Coll Cardiol 67:2519–2532CrossRefPubMed Salter B, Weiner M, Trinh M et al (2016) Heparin-induced thrombocytopenia: A comprehensive clinical review. J Am Coll Cardiol 67:2519–2532CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Thromboembolieprophylaxe
verfasst von
Prof. Dr. Stefan Kleinschmidt
Dr. Fabian Grundmann
Copyright-Jahr
2023
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-64542-0_10

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.