Skip to main content
Erschienen in: Notfall + Rettungsmedizin 8/2019

24.10.2019 | Teamwork + Education

Einfach und praktisch: Reposition der nichttraumatischen Kiefergelenkluxation

verfasst von: Dr. med. M.-M. Ventzke, Dr. med. dent. J. C. Ventzke, Dr. med. O. Segitz

Erschienen in: Notfall + Rettungsmedizin | Ausgabe 8/2019

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Die Kiefergelenkluxation gehört mit einem 3%igen Anteil aller Luxationen zu den seltenen Gelenkausrenkungen [5, 6]. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Gorchynski J, Karabidian E, Sanchez M (2014) The “syringe” technique: a hands-free approach for the reduction of acute nontraumatic temporomandibular dislocations in the emergency department. J Emerg Med 47:676–681CrossRef Gorchynski J, Karabidian E, Sanchez M (2014) The “syringe” technique: a hands-free approach for the reduction of acute nontraumatic temporomandibular dislocations in the emergency department. J Emerg Med 47:676–681CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Lorenzo D, Boissier F, Prost A et al (2014) Bilateral temporomandibular joint dislocation after upper gastrointestinal endoscopy in an intensive care unit patient: a rare complication. Endoscopy 46(Suppl 1):E538PubMed Lorenzo D, Boissier F, Prost A et al (2014) Bilateral temporomandibular joint dislocation after upper gastrointestinal endoscopy in an intensive care unit patient: a rare complication. Endoscopy 46(Suppl 1):E538PubMed
3.
Zurück zum Zitat Lowery LE, Beeson MS, Lum KK (2004) The wrist pivot method, a novel technique for temporomandibular joint reduction. J Emerg Med 27:167–170CrossRef Lowery LE, Beeson MS, Lum KK (2004) The wrist pivot method, a novel technique for temporomandibular joint reduction. J Emerg Med 27:167–170CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Mcgoldrick DM, Stassen LF (2010) Management of acute dislocation of the temporomandibular joint in dental practice. J Ir Dent Assoc 56:268–270 Mcgoldrick DM, Stassen LF (2010) Management of acute dislocation of the temporomandibular joint in dental practice. J Ir Dent Assoc 56:268–270
5.
Zurück zum Zitat Neff K, Hell B, Kolk A et al (2016) Kiefergelenkluxation. AWMF online, Bd. 007/063 Neff K, Hell B, Kolk A et al (2016) Kiefergelenkluxation. AWMF online, Bd. 007/063
6.
Zurück zum Zitat Prechel U, Ottl P, Ahlers OM et al (2018) The treatment of Temporomandibular joint dislocation. Dtsch Arztebl Int 115:59–64PubMedPubMedCentral Prechel U, Ottl P, Ahlers OM et al (2018) The treatment of Temporomandibular joint dislocation. Dtsch Arztebl Int 115:59–64PubMedPubMedCentral
8.
Zurück zum Zitat Sang LK, Mulupi E, Akama MK et al (2010) Temporomandibular joint dislocation in Nairobi. East Afr Med J 87:32–37CrossRef Sang LK, Mulupi E, Akama MK et al (2010) Temporomandibular joint dislocation in Nairobi. East Afr Med J 87:32–37CrossRef
Metadaten
Titel
Einfach und praktisch: Reposition der nichttraumatischen Kiefergelenkluxation
verfasst von
Dr. med. M.-M. Ventzke
Dr. med. dent. J. C. Ventzke
Dr. med. O. Segitz
Publikationsdatum
24.10.2019
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Notfall + Rettungsmedizin / Ausgabe 8/2019
Print ISSN: 1434-6222
Elektronische ISSN: 1436-0578
DOI
https://doi.org/10.1007/s10049-019-00637-y

Weitere Artikel der Ausgabe 8/2019

Notfall + Rettungsmedizin 8/2019 Zur Ausgabe

Mitteilungen des DBRD

Mitteilungen des DBRD

Mitteilungen des GRC

Mitteilungen des GRC

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.