Skip to main content
Erschienen in: Notfall + Rettungsmedizin 8/2021

24.03.2021 | Teamwork + Education

Einfach und praktisch: Anlage venöser Portsysteme in Rettungsdienst und Notaufnahme

verfasst von: Sabrina Strobel, Katrin Kiele, Wolfgang Dorau, Dr. David Häske, MSc MBA

Erschienen in: Notfall + Rettungsmedizin | Ausgabe 8/2021

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

In der notfallmedizinischen Versorgung im Rettungsdienst und der Notaufnahme ist der vaskuläre Gefäßzugang eine Standardmaßnahme zur Pharmako- und Infusionstherapie, sowie zur Laborblutentnahme. Sie muss von allen Gesundheitsfachberufen sicher beherrscht werden. Bei kritisch kranken bzw. schwerverletzten Patienten steigt die Bedeutung des Zugangs zur Intervention. Jedoch nehmen in aller Regel dann auch die zeitliche Dringlichkeit sowie die Schwierigkeiten und Komplexität in der Anlage des Zugangs unter Zeitdruck zu. Während die periphere Venenverweilkanüle immer noch den Standard in der Notfallmedizin darstellt [10], hat sich bereits in den vergangenen Jahrzehnten der intraossäre Zugang in der pädiatrischen Notfallmedizin etabliert [9]. Aus dieser Erfahrung hat sich die intraossäre Injektion auch bei Erwachsenen als erfolgreich erwiesen und ist zusammen mit der intranasalen Applikation von Medikamenten zu einer vielversprechenden und häufigen Alternative geworden [36]. …
Literatur
2.
Zurück zum Zitat Camp-Sorrell D (2012) Access device guidelines. Recommendations for nursing practice and education, 3. Aufl. Oncology Nursing Society, Camp-Sorrell D (2012) Access device guidelines. Recommendations for nursing practice and education, 3. Aufl. Oncology Nursing Society,
5.
Zurück zum Zitat Häske D, Böttiger BW, Bouillon B, Fischer M, Gaier G, Gliwitzky B, Helm M, Hilbert-Carius P, Hossfeld B, Schempf B, Wafaisade A, Bernhard M (2019) Analgesie bei Traumapatienten in der Notfallmedizin. Notfall Rettungsmed 22(6):537–552CrossRef Häske D, Böttiger BW, Bouillon B, Fischer M, Gaier G, Gliwitzky B, Helm M, Hilbert-Carius P, Hossfeld B, Schempf B, Wafaisade A, Bernhard M (2019) Analgesie bei Traumapatienten in der Notfallmedizin. Notfall Rettungsmed 22(6):537–552CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Hennes R, Müller G (2020) Portpflege. Hygiene, Verbandswechsel, Überwachung, KomplikationsmanagementCrossRef Hennes R, Müller G (2020) Portpflege. Hygiene, Verbandswechsel, Überwachung, KomplikationsmanagementCrossRef
8.
Zurück zum Zitat Klinikum am Steinenberg Reutlingen (2019) Pflegestandard: Umgang mit einem Portsystem Klinikum am Steinenberg Reutlingen (2019) Pflegestandard: Umgang mit einem Portsystem
9.
Zurück zum Zitat Nicolai T, Hoffmann F (2019) Zugangswege (peripher-venös, intraossär). In: Nicolai T, Hoffmann F (Hrsg) Kindernotfall-ABC. Springer, Berlin, Heidelberg, S 15–26CrossRef Nicolai T, Hoffmann F (2019) Zugangswege (peripher-venös, intraossär). In: Nicolai T, Hoffmann F (Hrsg) Kindernotfall-ABC. Springer, Berlin, Heidelberg, S 15–26CrossRef
Metadaten
Titel
Einfach und praktisch: Anlage venöser Portsysteme in Rettungsdienst und Notaufnahme
verfasst von
Sabrina Strobel
Katrin Kiele
Wolfgang Dorau
Dr. David Häske, MSc MBA
Publikationsdatum
24.03.2021
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Notfall + Rettungsmedizin / Ausgabe 8/2021
Print ISSN: 1434-6222
Elektronische ISSN: 1436-0578
DOI
https://doi.org/10.1007/s10049-021-00857-1

Weitere Artikel der Ausgabe 8/2021

Notfall + Rettungsmedizin 8/2021 Zur Ausgabe

Mitteilungen der agswn

Mitteilungen der agswn

Mitteilungen der DGINA

Mitteilungen der DGINA

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.