Skip to main content
Erschienen in: Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin 4/2023

21.03.2023 | ECMO | Leserbriefe

Aktive Mobilisation unter extrakorporaler Membranoxygenierung – „safety first“

verfasst von: Dr. Stephan Braune, MPH, EDIC, Katja Warnke, ANP, Prof. Dr. Stefan Kluge

Erschienen in: Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin | Ausgabe 4/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Baasner AK, Koeppen M, Rosenberger P (2023) Blutungsrisiko im Kanülenbereich bei physiotherapeutischer Mobilisation unter extrakorporaler Membranoxygenierung. Med Klin Intensivmed Notfmed. 2023 Feb;118(1):65–72. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Abrams D, Javidfar J, Farrand E, Mongero LB, Agerstrand CL, Ryan P et al (2014) Early mobilization of patients receiving extracorporeal membrane oxygenation: a retrospective cohort study. Crit Care 18(1):R38CrossRefPubMedPubMedCentral Abrams D, Javidfar J, Farrand E, Mongero LB, Agerstrand CL, Ryan P et al (2014) Early mobilization of patients receiving extracorporeal membrane oxygenation: a retrospective cohort study. Crit Care 18(1):R38CrossRefPubMedPubMedCentral
2.
Zurück zum Zitat Munshi L, Kobayashi T, DeBacker J, Doobay R, Telesnicki T, Lo V et al (2017) Intensive care physiotherapy during extracorporeal membrane oxygenation for acute respiratory distress syndrome. Ann Am Thorac Soc 14(2):246–253CrossRefPubMed Munshi L, Kobayashi T, DeBacker J, Doobay R, Telesnicki T, Lo V et al (2017) Intensive care physiotherapy during extracorporeal membrane oxygenation for acute respiratory distress syndrome. Ann Am Thorac Soc 14(2):246–253CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Wells CL, Forrester J, Vogel J, Rector R, Tabatabai A, Herr D (2018) Safety and feasibility of early physical therapy for patients on extracorporeal membrane oxygenator: university of maryland medical center experience. Crit Care Med 46(1):53–59CrossRefPubMed Wells CL, Forrester J, Vogel J, Rector R, Tabatabai A, Herr D (2018) Safety and feasibility of early physical therapy for patients on extracorporeal membrane oxygenator: university of maryland medical center experience. Crit Care Med 46(1):53–59CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Bonizzoli M, Lazzeri C, Drago A, Tadini Boninsegni L, Donati M, Di Valvasone S et al (2019) Effects of a physiotherapic program in patients on veno-venous extracorporeal membrane oxygenation: an 8‑year single-center experience. Minerva Anestesiol 85(9):989–994CrossRefPubMed Bonizzoli M, Lazzeri C, Drago A, Tadini Boninsegni L, Donati M, Di Valvasone S et al (2019) Effects of a physiotherapic program in patients on veno-venous extracorporeal membrane oxygenation: an 8‑year single-center experience. Minerva Anestesiol 85(9):989–994CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Braune S, Bojes P, Mecklenburg A, Angriman F, Soeffker G, Warnke K et al (2020) Feasibility, safety, and resource utilisation of active mobilisation of patients on extracorporeal life support: a prospective observational study. Ann Intensive Care 10(1):161CrossRefPubMedPubMedCentral Braune S, Bojes P, Mecklenburg A, Angriman F, Soeffker G, Warnke K et al (2020) Feasibility, safety, and resource utilisation of active mobilisation of patients on extracorporeal life support: a prospective observational study. Ann Intensive Care 10(1):161CrossRefPubMedPubMedCentral
6.
Zurück zum Zitat Marhong JD, Telesnicki T, Munshi L, Del Sorbo L, Detsky M, Fan E (2014) Mechanical ventilation during extracorporeal membrane oxygenation. An international survey. Ann Am Thorac Soc 11(6):956–961CrossRefPubMed Marhong JD, Telesnicki T, Munshi L, Del Sorbo L, Detsky M, Fan E (2014) Mechanical ventilation during extracorporeal membrane oxygenation. An international survey. Ann Am Thorac Soc 11(6):956–961CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Abrams D, Madahar P, Eckhardt CM, Short B, Yip NH, Parekh M et al (2022) Early mobilization during extracorporeal membrane oxygenation for cardiopulmonary failure in adults: factors associated with intensity of treatment. Ann Am Thorac Soc 19(1):90–98CrossRefPubMed Abrams D, Madahar P, Eckhardt CM, Short B, Yip NH, Parekh M et al (2022) Early mobilization during extracorporeal membrane oxygenation for cardiopulmonary failure in adults: factors associated with intensity of treatment. Ann Am Thorac Soc 19(1):90–98CrossRefPubMed
9.
Zurück zum Zitat Hodgson C, Needham D, Haines K, Bailey M, Ward A, Harrold M et al (2014) Feasibility and inter-rater reliability of the ICU Mobility Scale. Heart Lung 43(1):19–24CrossRefPubMed Hodgson C, Needham D, Haines K, Bailey M, Ward A, Harrold M et al (2014) Feasibility and inter-rater reliability of the ICU Mobility Scale. Heart Lung 43(1):19–24CrossRefPubMed
10.
Zurück zum Zitat Kalbhenn J, Zieger B (2022) Bleeding during veno-venous ECMO: prevention and treatment. Front Med 9:879579CrossRef Kalbhenn J, Zieger B (2022) Bleeding during veno-venous ECMO: prevention and treatment. Front Med 9:879579CrossRef
Metadaten
Titel
Aktive Mobilisation unter extrakorporaler Membranoxygenierung – „safety first“
verfasst von
Dr. Stephan Braune, MPH, EDIC
Katja Warnke, ANP
Prof. Dr. Stefan Kluge
Publikationsdatum
21.03.2023
Verlag
Springer Medizin
Schlagwörter
ECMO
ECMO
Erschienen in
Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin / Ausgabe 4/2023
Print ISSN: 2193-6218
Elektronische ISSN: 2193-6226
DOI
https://doi.org/10.1007/s00063-023-01000-3

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2023

Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin 4/2023 Zur Ausgabe

Mitteilungen der DGIIN

Mitteilungen der DGIIN

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.