Skip to main content

Dermatologie

Nachrichten

Mann geht mit Hund an der Leine spazieren

03.04.2024 | DGP 2024 | Kongressbericht | Nachrichten

Hundehalter mit Luftnot: War es die Katzenminze?

Im Fokus steht ein Hundehalter. In den letzten Wochen beobachtete der 29-Jährige bei sich vermehrt Nasenlaufen und Luftnot, und zwar immer dann, wenn er seine Hunde fütterte. Gibt es einen Zusammenhang mit dem Hundefutter?

Fraktionierter CO2-Laser

28.03.2024 | Laser in der Dermatologie | Nachrichten

Laser bei Narben: Frühere Behandlung ist besser

Er:YAG- und CO2-Laser können Narben einer neuen Studie zufolge ähnlich gut verringern. Allerdings erzielten Betroffene mit unreifen Narben bessere Ergebnisse als diejenigen mit reifen Narben. Das unterstreicht die Bedeutung einer frühen Intervention.

27.03.2024 | Melanom | Nachrichten

Brustkrebsbedingte Bestrahlung geht mit gesteigertem Hautkrebsrisiko einher

Eine Strahlentherapie bei Patientinnen mit Brustkrebs kann das Risiko für Melanome und Hämangiosarkome erhöhen, legen US-Daten nahe, auch wenn diese insgesamt selten auftreten.

Juckende Quaddeln am Oberkörper

26.03.2024 | Urtikaria | Nachrichten

Akute Urtikaria: Glukokortikoide unwirksam?

Ob eine akute spontane Urtikaria mit Glukokortikoiden zusätzlich zu Antihistaminika behandelt werden sollte, ist fraglich. Auch ein aktuelles systematisches Review kommt zu keinem eindeutigen Schluss.

Menschen trainieren auf dem Laufband

25.03.2024 | Hautpflege | Nachrichten

Foundation auf dem Laufband lieber lassen?

Tragen Trainierende während eines aeroben Trainings eine Creme-Foundation im Gesicht, verringert das laut einer aktuellen Studie die Hautöligkeit, was die Haut austrocknen kann. Darüber hinaus erhöhte sich die Sebumproduktion.

Frau bei Mammografie

25.03.2024 | Diagnostik in der Onkologie | Nachrichten

Mehr Krebsdiagnosen, weniger krebsbedingte Todesfälle

In Großbritannien ist in den letzten 25 Jahren die Zahl der neu diagnostizierten Krebserkrankungen bei den 35- bis 69-Jährigen gestiegen, die Mortalitätsrate hingegen gesunken. Ein Trend, der nicht für alle Tumorentitäten gilt.

Thorakaler Zoster

20.03.2024 | Diabetes mellitus | Nachrichten

Mehr Klinikeinweisungen wegen Herpes Zoster bei Diabetes

Menschen mit Diabetes kommen deutlich öfter wegen Herpes Zoster in die Klinik und müssen dort auch deutlich länger behandelt werden als Nicht-Diabeteskranke.

Messung des ABI

19.03.2024 | Periphere arterielle Verschlusskrankheit | Nachrichten

PAVK-Diagnostik erst, wenn’s wehtut

Die Messung des Knöchel-Arm-Indexes scheint in englischen und irischen Hausarztpraxen recht unbeliebt zu sein. Falls überhaupt, kommt sie nur bei klassischen Claudicatio-Symptomen zum Einsatz.

Haare in einer Bürste bei Haarausfall

18.03.2024 | Alopecia areata | Nachrichten

Alopecia areata: Baricitinib mit langfristiger Wirkung

Auch nach 104 Wochen zeigt der JAK-Inhibitor Baricitinib gute Wirkung bei Patientinnen und Patienten mit Alopecia areata (AA) – selbst bei denjenigen, die nach 52 Wochen weniger gut angesprochen haben.

Chronische Graft-versus-Host-Disease (GvHD) und Arzneireaktion nach Gabe von Adalimumab

14.03.2024 | Graft-versus-Host-Krankheit | Nachrichten

Mit PRO das Ausmaß der GvHD-bedingten Hauterkrankung abschätzen

Patientenberichtete Endpunkte („patient-reported outcomes“, PRO) sind wichtige Messgrößen für den Schweregrad einer Krankheit – so auch bei kutaner chronischer Graft-versus-Host-Erkrankung (GvHD). Sie könnten möglicherweise auch als klinischer Prognosemarker für die Mortalität dienen.

Mann erhält Chemotherapie

11.03.2024 | Metastasen | Nachrichten

Fast jede(r) Fünfte mit metastasiertem Krebs stirbt aus anderer Ursache

Wie groß das Risiko ist, dass Menschen mit metastasiertem Krebs innerhalb der nächsten Jahre an den Folgen bzw. an einer anderen Erkrankung sterben, hat eine Studiengruppe aus den USA untersucht – und einen Online-Rechner entwickelt, mit dem sich die Mortalität individuell abschätzen lässt.

Psoriasisarthritis

08.03.2024 | Psoriasis vulgaris | Nachrichten

Bei Multimorbidität besonders auf Psoriasis-Arthritis achten!

Droht nach der Diagnose Psoriasis auch noch eine Psoriasis-Arthritis? Einen Hinweis darauf kann die Komorbidität der Betroffenen liefern.

Erdnüsse

07.03.2024 | Nahrungsmittelallergien | Nachrichten

Mit Omalizumab gegen multiple Nahrungsmittelallergien

Ob sich die Schwellen für allergische Reaktionen auf Nahrungsmittel mit dem Anti-IgE-Antiköper Omalizumab anheben lassen, wird in einer dreistufigen US-Studie untersucht. Die Ergebnisse von Stufe eins zur Monotherapie liegen jetzt vor.

Superfiziell spreitendes Melanom in der Dermoskopie

06.03.2024 | Melanom | Nachrichten

Adjuvante Zelltherapie gegen Melanom wenig erfolgreich

Eine Therapie mit autologen dendritischen Zellen erzeugt zwar eine massive T-Zell-Antwort, kann die Prognose von Melanomkranken aber nicht verbessern: In einer Phase-3-Studie kam es mit der Behandlung tendenziell sogar häufiger zu Rezidiven als unter Placebo.

Humane Papillomaviren auf Haut

05.03.2024 | DKK 2024 | Kongressbericht | Nachrichten

Viren und Krebs – eine zwiespältige Beziehung

Das Verhältnis von Viren und Krebserkrankungen ist janusköpfig. Auf der einen Seite existieren zahlreiche humanpathogene Tumorviren, die an der malignen Transformation beteiligt sind. Auf der anderen Seite können bestimmte onkolytische Viren dazu dienen, Tumorerkrankungen zu bekämpfen. Beide Seiten wurden auf dem DKK 2024 beleuchtet.

Blutabnahme

05.03.2024 | Stoffwechselerkrankungen in der Hausarztpraxis | Nachrichten

Bei dieser „rheumatoiden Arthritis“ mussten DMARDs versagen

Wegen einer vermeintlich therapierefraktären rheumatoiden Arthritis wird ein 47-Jähriger an ein Rheumazentrum überwiesen. Dort wird schnell eine andere Ursache vermutet, einen ersten Hinweis darauf gibt die Haut des Patienten.

Mädchen sitzt auf Krankenhausbett

20.02.2024 | Apoplex in der Pädiatrie | Nachrichten

Mädchen mit Apoplex: Was war die Ursache?

Ein sechsjähriges Mädchen erleidet einen Schlaganfall. Um die Ursache dafür herauszufinden, müssen aufwendige Untersuchungen unternommen werden. Schließlich kommt eine seltene Ursache zutage: eine MOG-Antikörper-assoziierte Erkrankung.

Schwere Handdermatose bei einem 22-jährigen

18.02.2024 | Atopische Dermatitis | Nachrichten

Dupilumab wirkt gegen atopisches Hand- und Fußekzem

Die Anwendung von Dupilumab gegen mittelschwere bis schwere atopische Hand- und Fußekzeme wird jetzt auch durch eine Phase-3-Studie gestützt.

Ameisen auf Haut und Arm

16.02.2024 | Haut und Psyche | Nachrichten

Morgellons-Krankheit bedarf multidisziplinärer Therapie

Streng genommen ist die Morgellons-Krankheit laut ICD gar keine Krankheit. Patienten gibt es trotzdem. Wie ihnen geholfen werden kann, darüber haben sich niederländische Mediziner den Kopf zerbrochen.

Alopecia areata

15.02.2024 | Alopecia areata | Nachrichten

Alopecia areata: wie Betroffene mit hoher Krankheitslast identifiziert werden können

Eine Alopecia areata kann mit großen Beeinträchtigungen einhergehen. Eine internationale Gruppe von Spezialistinnen und Spezialisten hat sich zusammengetan, um Faktoren – unabhängig von der Ausprägung am Kopf – zu identifizieren, die besonders belasten und außerdem eine Indikation für eine Systemtherapie sind.

Leitlinien kompakt für die Dermatologie

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Studienlage spricht für Isotretinoin zur Rosazea-Therapie

23.05.2024 Rosazea Nachrichten

Isotretinoin wird off-label zur Behandlung von Rosazea eingesetzt. Wie solide die Evidenz dafür ist, wurde jetzt in einem systematischen Review überprüft.

So sicher sind Tattoos: Neue Daten zur Risikobewertung

22.05.2024 Melanom Nachrichten

Das größte medizinische Problem bei Tattoos bleiben allergische Reaktionen. Melanome werden dadurch offensichtlich nicht gefördert, die Farbpigmente könnten aber andere Tumoren begünstigen.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Riesenzellarteriitis: 15% der Patienten sind von okkulter Form betroffen

16.05.2024 Riesenzellarteriitis Nachrichten

In einer retrospektiven Untersuchung haben Forschende aus Belgien und den Niederlanden die okkulte Form der Riesenzellarteriitis genauer unter die Lupe genommen. In puncto Therapie und Rezidivraten stellten sie keinen sehr großen Unterschied zu Erkrankten mit kranialen Symptomen fest.

Update Dermatologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.