Skip to main content

Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin OnlineFirst articles

Open Access 23.01.2024 | Originalien

Stationsapotheker:innen in der Intensivmedizin: ökonomische Nutzenanalyse

Apothekerinnen und Apotheker auf der Station sind ein wesentlicher Bestandteil des „closed loop medication management“. Besonders in der Intensivmedizin können sie einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Arzneimitteltherapiesicherheit …

verfasst von:
Nadja Liebing, Benjamin Ziehr, Susanne Röber, Lutz Nibbe, Prof. Dr. med. Michael Oppert, Dr. rer. nat. Ulrich Warnke

Open Access 17.01.2024 | Triage | Originalien

Beweggründe von Patienten, die sich selbständig in der Notaufnahme vorstellen – eine prospektive monozentrische Beobachtungsstudie

Von vielen Kliniken wird zunehmend eine Fehlinanspruchnahme der Notaufnahmen durch Patienten beklagt, die eigentlich gar nicht in der Notaufnahme behandelt werden müssten. Warum diese Patienten die Notaufnahme der Behandlung durch alternative …

verfasst von:
Dr. med. Katharina Sitter, Dr. med. Mareen Braunstein, Prof. Dr. med. Markus Wörnle

01.12.2023 | Ivabradin | Originalien

Zusammenhang zwischen Herzzeitvolumen, Herzfrequenz und Mikrozirkulation bei Patienten mit Multiorgandysfunktionssyndrom

Die Untersuchungen stellen eine Teilauswertung der „MODIFY-Studie“ dar (Reducing Elevated Heart Rate in Patients With Multiple Organ Dysfunction Syndrome [MODS] by Ivabradine) [ 8 ]. Es handelt sich dabei um eine prospektive, Single-Center‑ …

verfasst von:
Wiebke Supthut, Sebastian Nuding, Andreas Wienke, Ursula Müller-Werdan, Karl Werdan, Henning Ebelt

Open Access 30.11.2023 | ST-Hebungsinfarkt | Originalien

Präklinisches Loading bei Patienten mit akutem Thoraxschmerz und akutem Koronarsyndrom – PRELOAD-Umfrage

verfasst von:
Dr. Sascha Macherey-Meyer, Simon Braumann, Sebastian Heyne, Max Maria Meertens, Tobias Tichelbäcker, Stephan Baldus, Samuel Lee, Christoph Adler

17.11.2023 | Herzinsuffizienz | Übersichten

Anton Bruckner: Linzer Domorganist, Hochschullehrer, Symphoniker

Hätte die moderne Intensivmedizin ihm und seinen Erkrankungen helfen können?

Der Name Bruckner, der vielfach als „der große Unbekannte“ oder als der Mann mit „verborgener Persönlichkeit“ bezeichnet wird, ist vor allem mit Kompositionen groß dimensionierter Kirchenmusik und monumentaler Sinfonien verbunden [ 11 ]. Seine 3 …

verfasst von:
Univ.-Prof. Dr. med. Hans-Joachim Trappe

Open Access 13.09.2023 | Pflege | Originalien

Pädiatrische Notfallpatienten in den Notaufnahmen einer deutschen Metropolregion

Eine retrospektive Querschnittsstudie über einen 1-Jahres-Zeitraum

Die Epidemiologie des pädiatrischen Notfalls in Notaufnahmen in Deutschland ist bisher kaum untersucht. Gerade im Hinblick auf das bevorstehende Reformkonzept für die Notfallversorgung ist eine Kenntnis darüber jedoch von großer Bedeutung. Valide …

verfasst von:
Alexander Althammer, Heiko Trentzsch, Stephan Prückner, Christian Gehring, Prof. Dr. Florian Hoffmann