Skip to main content

OnlineFirst-Artikel aus Die Dermatologie

16.02.2024 | Künstliche Intelligenz | NIM: Neue Ideen für die Medizin

Students against machine

Wie Medizinstudierende digitale Kompetenzen am Beispiel von Urtikaria und Angioödem erlernen können
verfasst von:
Dr. med. Sandra Schuh, M.Sc. DermPrevOncol, FEBDV
Fokale dermale Hypoplasie

16.02.2024 | Genodermatosen | Kasuistiken

Unauffällige Hautzeichen einer komplexen Erkrankung

Seit dem Grundschulalter hat eine 29-Jährige diskrete rote Streifen entlang der Blaschko-Linien. Hinzu kommen Blasen und Rötungen vor allem an den Extremitäten und im Glutealbereich. Erst die genetische Diagnostik kann die komplexe Grunderkrankung endgültig klären. An welche Diagnose denken Sie? 

verfasst von:
Eleni Koutra, Elke Lusmöller, Judith Fischer, Katalin Komlosi, Rudolf Stadler, Ralf Gutzmer
Hauabzess mit Actinomyces radingae

Open Access 15.02.2024 | Bakterieninfektionen mit Hautbeteiligung | Kasuistiken

Aus einem Knoten wurde ein Abszess - erkennen Sie den seltenen Erreger?

Ein drei Jahre alter, asymptomatischer Knoten am Rücken eines 77-Jährigen öffnet sich plötzlich mit viel Eiter und Blut. Als nächster Schritt wird ein Wundabstrich kultiviert, aber die mikrobiologische Kultur allein reicht in diesem Fall nicht aus. Wie würden Sie weiter vorgehen?

verfasst von:
Miodrag Davidovic, Miriam Eva Ecker, Anne Kathrin Lößlein, Kilian Eyerich, Prof. Dr. med. Christoph Mathis Schempp
Erythematöses Exanthem gluteal mit petechialer Komponente

Open Access 05.02.2024 | Parvovirus B19 | Wie lautet Ihre Diagnose?

Erkennen Sie das "Handschuh-Socken-Syndrom"?

Unmittelbar nach dem Mittagessen jucken die Handflächen, Gesäß und Genitalbereich einer 32-Jährigen. Zudem schwellen diese Bereiche an. Ein Antihistaminikum und Glukokortikoide verbesserten ihre Situation nicht. Drei Tage später stellt sie sich mit Fieber und Gliederschmerzen vor.

verfasst von:
Dr. Alena Ropele, Peter Wolf, Daisy Kopera

22.01.2024 | Onychomykose | Publisher Erratum

Publisher Erratum zu: Konventionelle und molekulare Diagnostik bei Onychomykose – Teil 1

verfasst von:
Carolin Mehlhorn, Silke Uhrlaß, Esther Klonowski, Constanze Krüger, Uwe Paasch, Jan C. Simon, Prof. Dr. med. Pietro Nenoff

08.01.2024 | Publisher Erratum

Publisher Erratum: Korrektur des Covermonats für Heft 74/12

Open Access 20.11.2023 | Publisher Erratum

Publisher Erratum zu: Hautkrebsfrüherkennung in der alternden Bevölkerung Sachsen-Anhalts

verfasst von:
S. Walter, C. Hasenpusch, I. Hrudey, J. Holstiege, J. Bätzing, H. Faßhauer, S. March, apl. Prof. Dr. E. Swart, C. Stallmann

Open Access 22.12.2022 | Originalien

Complications and their management in the surgical treatment of Lipohyperplasia dolorosa. English version

Lipohyperplasia dolorosa (LiDo), formerly called “lipedema,” is a chronic and—in terms of pressure pain—progressive disease that occurs almost exclusively in women and is characterized by a fat tissue distribution disorder with marked …

verfasst von:
Manuel Cornely, Matthias Gensior
Dunkel pigmentiertes Hautkolorit mit weißlichen, sklerotischen Makulae

12.08.2020 | Phototherapie | Wie lautet Ihre Diagnose?

Weiße Hautflecken an Bauch, Brust und Flanken

Bei einer 51-Jährigen breiten sich seit ungefähr drei Jahren hypopigmentierte Makulae an den Flanken, Bauch und Brüsten aus. Zudem weist die Patientin eine Hypothyreose und einen Diabetes mellitus auf. An welche Diagnose denken Sie?

verfasst von:
Dr. med. Aleksander Markovic, Jan Christoph Simon, Henriette Kirsten, Johannes Kohlmann, Manfred Kunz

05.06.2019 | Übersichten

Schnitzler syndrome

Schnitzler syndrome is a very rare acquired systemic disease with many similarities to hereditary autoinflammatory syndromes. The main characteristics are generalized exanthema and IgM monoclonal gammopathy. Other clinical features include fever …

verfasst von:
F. F. Gellrich, C. Günther

18.01.2019 | Leitthema

Skin damage by tropospheric ozone

Tropospheric (ground level) ozone (O3) is a secondary pollutant, emerging from other pollutants in the sunshine. Exposure to O3 correlates with higher pulmonary and cardiovascular mortality and affects reproductive health and the central nervous …

verfasst von:
K. B. Fuks, PhD, B. Woodby, Prof. Dr. G. Valacchi

29.03.2007 | Erratum

Differenzialdiagnose des atopischen Ekzems in der Kindheit

In der HTML-Version dieses Beitrags wurde der Name der Erstautorin versehentlich falsch dargestellt. Wir bitten dies zu entschuldigen. Die richtige Autorenzeile lautet wie folgt: …

verfasst von:
C. Jenneck, R. Foelster-Holst, T. Hagemann, PD Dr. N. Novak