Skip to main content
Erschienen in:
Buchtitelbild

2017 | OriginalPaper | Buchkapitel

1. Definitionen

verfasst von : Santiago Ewig

Erschienen in: Nosokomiale Pneumonie

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Nosokomiale Pneumonien sind Pneumonien, die sich im Krankenhaus manifestieren. Ihnen geht in der Regel eine oropharyngeale Kolonisation mit pathogenen Erregern und eine nachfolgende Deszension der entsprechenden Erreger in die tiefen Atemwege voraus. Die Dynamik der Kolonisation im Krankenhaus umfasst einen Wechsel von einer typischen oropharyngealen Flora des Gesunden, die nur zu einem geringeren Teil pathogene Erreger enthält, zu einer Kolonisation mit typischen Krankenhauserregern. Häufig besteht bereits vor Aufnahme im Krankenhaus eine solche Kolonisation; eine nosokomiale Pneumonie ist demnach keinesfalls gleichbedeutend mit einer Pneumonie durch Übertragung von Krankenhauserregern. Das Konzept der „early versus late onset“ Pneumonie reflektiert die Kolonisationsdynamik von vorher Gesunden bzw. Patienten mit Risikofaktoren für Krankenhauserreger. Nosokomiale Pneumonien des spontan atmenden Patienten müssen von solchen unter invasiver Beatmung (VAP) unterschieden werden. Die meisten verfügbaren Daten beziehen sich jedoch auf die Pneumonie unter Beatmung (engl.: „Ventilator associated pneumonia“, VAP). Neuerdings zeichnet sich ab, dass auch die Ventilator-assoziierte Tracheobronchitis (VAT) negative prognostische Implikationen hat, sodass die tracheobronchiale Kolonisation und tracheobronchiale Bronchitis auf der einen sowie die tracheobronchiale Bronchitis und die Pneumonie auf der anderen Seite unterschieden werden müssen.
Metadaten
Titel
Definitionen
verfasst von
Santiago Ewig
Copyright-Jahr
2017
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-49821-7_30

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.