Skip to main content
Erschienen in: Info Diabetologie 1/2024

22.02.2024 | DDG-Herbsttagung | Aktuell

Bei aktivem oder abgeheiltem Ulkus

Diabetische Füße in Bewegung bringen - aber richtig!

verfasst von: Dr. rer. nat. Miriam Sonnet

Erschienen in: Info Diabetologie | Ausgabe 1/2024

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Die Studienlage zu Bewegung bei aktiven und abgeheilten Fußulzera ist dürftig. Dennoch empfehlen Experten, nicht auf Bewegung zu verzichten. Wichtig ist es, die Wunde dabei nicht zu belasten. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat van Netten JJ, Fijen VM, Bus SA. Diabetes Metab Res Rev. 2022;38(6):e3552 van Netten JJ, Fijen VM, Bus SA. Diabetes Metab Res Rev. 2022;38(6):e3552
2.
Zurück zum Zitat Najafi B et al. J Diabetes Sci Technol. 2017;11(4):657-67 Najafi B et al. J Diabetes Sci Technol. 2017;11(4):657-67
3.
Zurück zum Zitat Van Netten JJ et al. Clin Biomech (Bristol, Avon). 2018;53:86-92 Van Netten JJ et al. Clin Biomech (Bristol, Avon). 2018;53:86-92
4.
Zurück zum Zitat Imaoka S et al. J Foot Ankle Res. 2021;17;14(1):14 Imaoka S et al. J Foot Ankle Res. 2021;17;14(1):14
5.
Zurück zum Zitat Vrátná E et al. Front Endocrinol (Lausanne). 2022;13:869128 Vrátná E et al. Front Endocrinol (Lausanne). 2022;13:869128
6.
Zurück zum Zitat Eraydin S und Avsar G. J Wound Ostomy Continence Nurs. 2018;45(2):123-30 Eraydin S und Avsar G. J Wound Ostomy Continence Nurs. 2018;45(2):123-30
7.
Zurück zum Zitat Lindberg K et al. Disabil Rehabil. 2020;42(2):183-9 Lindberg K et al. Disabil Rehabil. 2020;42(2):183-9
8.
Zurück zum Zitat Aitken E et al. J Foot Ankle Res. 2023;16(1):18 Aitken E et al. J Foot Ankle Res. 2023;16(1):18
9.
Zurück zum Zitat Gracia-Sánchez A et al. Braz J Phys Ther. 2023;27(2):100500 Gracia-Sánchez A et al. Braz J Phys Ther. 2023;27(2):100500
Metadaten
Titel
Bei aktivem oder abgeheiltem Ulkus
Diabetische Füße in Bewegung bringen - aber richtig!
verfasst von
Dr. rer. nat. Miriam Sonnet
Publikationsdatum
22.02.2024
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Info Diabetologie / Ausgabe 1/2024
Print ISSN: 1865-5459
Elektronische ISSN: 2196-6362
DOI
https://doi.org/10.1007/s15034-024-4917-y

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2024

Info Diabetologie 1/2024 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.