Skip to main content
Erschienen in: Die Onkologie 11/2023

Open Access 02.08.2023 | Brachytherapie | Leitthema

Radiochemotherapie des Zervixkarzinoms

verfasst von: Dr. Alina Sturdza, Dr. Johannes Knoth

Erschienen in: Die Onkologie | Ausgabe 11/2023

Zusammenfassung

Hintergrund

Das lokal fortgeschrittene Zervixkarzinom ist eine schwerwiegende Erkrankung, bei der eine interdisziplinäre Behandlung das Optimum darstellt. Die Behandlung besteht gemäß der gemeinsamen Leitlinie der europäischen Gesellschaften für gynäkologische Onkologie, Strahlentherapie und Pathologie ab dem Stadium cT1b2/T2a2 N0 bzw. bei Vorliegen von Lymphknotenmetastasen aus einer primären Radiochemotherapie. Die Diagnostik erfolgt durch klinische Untersuchung, Biopsie und Bildgebung. Das Staging erfolgt nach FIGO (Fédération Internationale de Gynécologie et dʼObstétrique) und TNM.

Methodik

Im vorliegenden Artikel wird der aktuelle Stand der Wissenschaft anhand der einschlägigen Literatur mit besonderem Fokus auf den Ergebnissen der EMBRACE-Studien dargestellt.

Ergebnisse

Durch Kombination aus Teletherapie und Magnetresonanztomographie(MRT)-gestützter, kombiniert intrakavitärer/interstitieller, adaptiver Brachytherapie lassen sich, unabhängig vom lokalen Tumorstadium, lokale Kontrollraten von 92 % nach 5 Jahren und Gesamtüberlebensraten von 67 % nach 10 Jahren erreichen. Die kumulierte Nebenwirkungsrate Grad ≥ 3 nach Common Terminology Criteria for Adverse Events (CTCAE) beträgt dabei 11 % nach 5 Jahren.

Schlussfolgerung

Die primäre Radiochemotherapie unter Anwendung moderner strahlentherapeutischer Techniken ist die empfohlene Behandlung lokal fortgeschrittener Karzinome ab dem Stadium T1b2. Eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit ist von entscheidender Bedeutung.
Hinweise
QR-Code scannen & Beitrag online lesen
Die Behandlung des Zervixkarzinoms wurde in einer durch die europäischen Gesellschaften für gynäkologische Onkologie, Strahlentherapie und Pathologie gemeinsam erarbeiteten Leitlinie vereinheitlicht und besteht bereits für auf die Cervix uteri begrenzte Stadien aus einer primären Radiochemotherapie, sofern es sich um große Tumoren handelt. Durch die Anwendung moderner strahlentherapeutischer Techniken lassen sich dabei unter optimaler Schonung der umliegenden Risikoorgane Dosen applizieren, die zu exzellenter lokaler Kontrolle und sehr guten Gesamtüberlebensraten führen.

Inzidenz

Trotz Primärprävention (HPV-Impfung) und Sekundärprävention (Screening mittels Zytologie) bleibt das Zervixkarzinom mit einer Inzidenz von derzeit (2020) 8,4/100.000 Frauen in Österreich [1] eine schwerwiegende Erkrankung. Eine interdisziplinäre Behandlung ist anzustreben. Jeder suspekte makroskopische Befund an der Portio sollte mittels Kolposkopie und kolposkopisch gezielter Biopsie weiterführend abgeklärt werden.

Symptomatik

Obwohl sich das Zervixkarzinom in Frühstadien oft asymptomatisch präsentiert, gibt es manchmal klinische Hinweise wie postkoitale Kontaktblutungen, Blutungsanomalien wie beispielsweise Metrorrhagien oder Blutungen in der Postmenopause und/oder bräunlich oder blutig tingierten, häufig übelriechenden Fluor.
In fortgeschrittenen Stadien kommt es u. a. zu Blutungen, Dysurie, Schmerzen im Becken, Lumbalgien, Obstipation
In fortgeschrittenen Stadien kommt es darüber hinaus zu Dys‑/Pollakisurie durch Harnwegsinfekte, Ureterkompression bzw. -infiltration mit teils rezidivierender Pyelonephritis bei Hydronephrose, Harnblaseninfiltration, Schmerzen im Beckenbereich, Lumbalgien durch Infiltration des Plexus sacralis, Obstipation durch Rektumkompression bzw. -infiltration und/oder Schwellung der unteren Extremität(en) durch Lymphödem oder Thrombose.

Diagnostik

Die initiale Abklärung erfolgt durch klinische Untersuchung inklusive Kolposkopie und bei Verdacht auf ein Malignom auch durch eine Biopsie der Cervix uteri. Die weiterführende Bildgebung besteht einerseits aus einer Computertomographie (CT) von Thorax und Abdomen zur Beurteilung der Lymphknoten, zum Ausschluss von Fernmetastasen und zum Ausschluss einer Hydronephrose. Mittels Magnetresonanztomographie (MRT) des kleinen Beckens können andererseits Tumorgröße, Infiltration der Parametrien und Tumorausdehnung in Nachbarorgane wie Blase und/oder Rektum beurteilt werden. Bei zeitnaher Verfügbarkeit bietet sich aufgrund der höheren Sensitivität für Lymphknotenmetastasen die Durchführung einer Positronenemissionstomographie-CT (PET-CT) statt der CT von Thorax und Abdomen an.

Staging

Die Stadieneinteilung erfolgt zumeist nach FIGO (Fédération Internationale de Gynécologie et dʼObstétrique), wobei seit dem FIGO Cancer Report 2018 auch bildgebende und pathologische Befunde in das Staging einfließen. Außerdem wird das Stadium FIGO IB seitdem in 3 Untergruppen aufgeteilt, und es wurde ein zusätzliches Stadium FIGO IIIC zur Beschreibung von Lymphknotenmetastasen eingeführt [2].
Mittels MRT werden tendenziell höhere Stadien festgestellt
Beim Vergleich zwischen gynäkologischer Untersuchung und MRT kommt es bei etwa einem Viertel der Patientinnen zu divergierenden Lokalstadien, wobei mittels MRT tendenziell höhere Stadien festgestellt werden. Für die Beurteilung einer möglichen lymphogenen Metastasierung bietet sich neben dem chirurgischen Sampling bzw. Sentinel-Exstirpation vor Resektion kleiner Tumoren v. a. eine PET-CT an [36]. Zunehmend wird jedoch entsprechend der Empfehlung der 2018 publizierten und in Bälde aktualisierten ESGO-ESTRO-ESP Guidelines (European Society of Gynaecological Oncology, ESGO; European SocieTy for Radiotherapy and Oncology, ESTRO; European Society of Pathology, ESP) [7] auch das TNM-System angewandt.

Therapie

Die Behandlung des Zervixkarzinoms wurde in Europa im Rahmen der ESGO-ESTRO-ESP Guidelines homogenisiert. Ab dem Stadium T1b2/T2a2 N0 bzw. bei positiven Lymphknoten wird darin die definitive Radiochemotherapie inklusive Brachytherapie empfohlen, um eine mit einer höheren Morbidität verbundene Kombination aus Resektion und Bestrahlung zu vermeiden [7].
Die Radiotherapie besteht zunächst aus einer Teletherapie des Primärtumors inklusive des gesamten Uterus sowie der Beckenlymphabflusswege über 5 Wochen bis zu einer Gesamtdosis von 45–50,4 Gray (Gy) bei einer Einzeldosis von 1,8 Gy täglich. Idealerweise wird sie nach CT- und MRT-gestützter Planung mittels intensitätsmodulierter Radiotherapie (IMRT) bzw. „volumetric modulated arc therapy“ (VMAT) durchgeführt, um eine optimale Schonung der umgebenden Risikoorgane zu gewährleisten. Ein weiterer Ansatz zur Schonung des umliegenden Gewebes ist eine, je nach Blasenfüllung und Lage des Uterus, täglich adaptierte Anordnung des Zielgebiets, um ein „geographical miss“ zu vermeiden. Positive Lymphknoten können mit einer höheren Einzeldosis pro Tag bis zu einer Äquivalenzdosis von 60 Gy ausgelastet werden (Abb. 1).
Konkomitant wird einmal wöchentlich Cisplatin in einer Dosierung von 40 mg/m2 Körperoberfläche über 5 Zyklen verabreicht [8]. Bei eingeschränkter Nierenfunktion stehen alternativ Carboplatin [9] bzw. Mitomycin/5-Fluorouracil zur Verfügung [10].
Die Brachytherapie sollte bevorzugt als „image-guided adaptive brachytherapy“ durchgeführt werden
Gegen Ende der Teletherapie wird ohne zeitliche Latenz eine Brachytherapie im Bereich des Resttumors angeschlossen. Um ein eventuelles Tumorshrinking vor Brachytherapie zu ermöglichen, sollten zumindest 38 Gy mittels Teletherapie appliziert worden sein. Die Brachytherapie sollte bevorzugt als „image-guided adaptive brachytherapy“ (IGABT), welche als Goldstandard gilt, durchgeführt werden. Im Regelfall werden dabei nach MRT-gestützter Planung im HDR(High-Dose-Rate)-Verfahren nochmals 40–50 Gy Äquivalenzdosis in 2 Sitzungen über 4 Fraktionen appliziert, sodass am Tumor in Summe aus Tele- und Brachytherapie 85–95 Gy verabreicht werden. Sofern es die Resttumorgröße erfordert, sollte ein interstitielles Verfahren mit einer Kombination aus Stift‑/Ringapplikator und Hohlnadeln gewählt werden (Abb. 2). Die Gesamtbehandlungsdauer aus Tele- und Brachytherapie sollte 45–50 Kalendertage nicht überschreiten, da jeder zusätzliche Tag das Gesamtüberleben nach 5 Jahren um jeweils ein Prozent reduziert [11].

Ergebnisse

Über alle Stadien hinweg kann mithilfe der beschriebenen Therapie eine lokale Kontrolle von 92 % nach 5 Jahren erreicht werden[12, 13]. Im Stadium T1b wird eine lokale Kontrolle von 98 % nach 5 Jahren erreicht [14]. Selbst bei fortgeschrittenen Tumoren in den Stadien T3b/T4 kann durch die Etablierung der MRT-gestützten Brachytherapie zu Beginn des 21. Jahrhunderts eine lokale Kontrollrate von 92 % bzw. 91 % nach 5 Jahren erzielt werden [12]. Risikofaktoren für eine reduzierte lokale Kontrolle sind u. a. nichtplattenepitheliale Histologie, Tumorvolumen zum Zeitpunkt der Brachytherapie, Gesamtdosis am Primärtumor, Tumornekrose und Gesamtbehandlungszeit [15]. Das Volumen des Resttumors beeinflusst auch das Gesamtüberleben [16]. Das vom Tumorstadium unabhängige Gesamtüberleben nach 10 Jahren beträgt 67 % und ist damit um 25 % höher als nach einer Behandlung mittels alleiniger Teletherapie [12].

Nebenwirkungen

Bei 11 % der Patientinnen tritt kumuliert über die ersten 5 Jahre nach Behandlung eine Morbidität mit einem Grad ≥ 3 nach Common Terminology Criteria for Adverse Events (CTCAE) im Bereich des Gastrointestinal- und/oder Urogenitaltrakts auf [17], wobei Symptome wie Diarrhö [18], Bauchkrämpfe, Dysurie [19], Schmerz oder Übelkeit transienter Natur sind. Andere Symptome wie Abgeschlagenheit, erhöhte Harnfrequenz [20], Lymphödem oder Schlafstörungen können hingegen bei 10–15 % der Patientinnen nach subjektiver Einschätzung anhand des EORTC-QLC30-Fragebogens (European Organisation for Research and Treatment of Cancer Quality of Life – Cancer Questionnaire) persistieren [21]. Schwere Nebenwirkungen wie Fistelbildungen oder Nekrosen stellen eine Rarität dar [12].

Nachsorge

Die Nachsorge sieht Kontrollen alle 3 Monate mittels gynäkologischer Untersuchung ± MRT des Beckens sowie Bestimmung des Tumormarkers „squamous cell carcinoma antigen“ (SCC) für die ersten 2 Jahre vor, da die meisten Rezidive in diesem Zeitraum auftreten. Anschließend können die Intervalle bei Tumorfreiheit auf 6 Monate ausgeweitet werden.
Die Mehrzahl der Rezidive tritt innerhalb von zwei Jahren nach Therapieende auf
Nach 5 Jahren ist eine jährliche Kontrolle ausreichend. Zumindest einmal im Jahr sollte auch eine CT-Untersuchung von Thorax und Abdomen durchgeführt werden. Ob eine Ausweitung der Intervalle, basierend auf PET-CT- und MRT-Parametern, möglich ist (Stichwort: „Radiomics“) [46], müssen weitere Studien zeigen.

Fazit für die Praxis

  • Die Radiochemotherapie wird ab dem Stadium T1b2/T2a2 N0 als Standardtherapie des Zervixkarzinoms empfohlen.
  • Mittels primärer Radiochemotherapie lassen sich über alle Stadien lokale Kontrollraten von 92 % nach 5 Jahren sowie Gesamtüberlebensraten von 67 % nach 10 Jahren erreichen.
  • Das Staging gemäß FIGO (Fédération Internationale de Gynécologie et dʼObstétrique) wurde 2018 aktualisiert und beinhaltet nun auch bildgebende und pathologische Befunde sowie eine eigene Subgruppe für N1-Patientinnen.

Einhaltung ethischer Richtlinien

Interessenkonflikt

A. Sturdza und J. Knoth geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.
Für diesen Beitrag wurden von den Autor/-innen keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien.
Open Access Dieser Artikel wird unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz veröffentlicht, welche die Nutzung, Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und Wiedergabe in jeglichem Medium und Format erlaubt, sofern Sie den/die ursprünglichen Autor(en) und die Quelle ordnungsgemäß nennen, einen Link zur Creative Commons Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden.
Die in diesem Artikel enthaltenen Bilder und sonstiges Drittmaterial unterliegen ebenfalls der genannten Creative Commons Lizenz, sofern sich aus der Abbildungslegende nichts anderes ergibt. Sofern das betreffende Material nicht unter der genannten Creative Commons Lizenz steht und die betreffende Handlung nicht nach gesetzlichen Vorschriften erlaubt ist, ist für die oben aufgeführten Weiterverwendungen des Materials die Einwilligung des jeweiligen Rechteinhabers einzuholen.
Weitere Details zur Lizenz entnehmen Sie bitte der Lizenzinformation auf http://​creativecommons.​org/​licenses/​by/​4.​0/​deed.​de.
Literatur
2.
Zurück zum Zitat Bhatla N, Aoki D, Sharma DN et al (2018) Cancer of the cervix uteri. Int J Gynaecol Obstet 143(Suppl 2):22–36CrossRefPubMed Bhatla N, Aoki D, Sharma DN et al (2018) Cancer of the cervix uteri. Int J Gynaecol Obstet 143(Suppl 2):22–36CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Knoth J, Pötter R, Jürgenliemk-Schulz IM et al (2020) Clinical and imaging findings in cervical cancer and their impact on FIGO and TNM staging—An analysis from the EMBRACE study. Gynecol Oncol 159(1):136–141CrossRefPubMed Knoth J, Pötter R, Jürgenliemk-Schulz IM et al (2020) Clinical and imaging findings in cervical cancer and their impact on FIGO and TNM staging—An analysis from the EMBRACE study. Gynecol Oncol 159(1):136–141CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Su CH, Chen WM, Chen M et al (2023) Survival effect of pre-RT PET-CT on cervical cancer: Image-guided intensity-modulated radiation therapy era. Front Oncol 13:1012491CrossRefPubMedPubMedCentral Su CH, Chen WM, Chen M et al (2023) Survival effect of pre-RT PET-CT on cervical cancer: Image-guided intensity-modulated radiation therapy era. Front Oncol 13:1012491CrossRefPubMedPubMedCentral
7.
Zurück zum Zitat Cibula D, Potter R, Planchamp F et al (2018) The European Society of Gynaecological Oncology/European Society for Radiotherapy and Oncology/European Society of Pathology Guidelines for the Management of Patients With Cervical Cancer. Int J Gynecol Cancer 28(4):641–655CrossRefPubMed Cibula D, Potter R, Planchamp F et al (2018) The European Society of Gynaecological Oncology/European Society for Radiotherapy and Oncology/European Society of Pathology Guidelines for the Management of Patients With Cervical Cancer. Int J Gynecol Cancer 28(4):641–655CrossRefPubMed
8.
Zurück zum Zitat Rose PG, Java J, Whitney CW et al (2015) Nomograms predicting progression-free survival, overall survival, and pelvic recurrence in locally advanced cervical cancer developed from an analysis of identifiable prognostic factors in patients from NRG oncology/gynecologic oncology group randomized trials of Chemoradiotherapy. J Clin Oncol 33(19):2136–2142CrossRefPubMedPubMedCentral Rose PG, Java J, Whitney CW et al (2015) Nomograms predicting progression-free survival, overall survival, and pelvic recurrence in locally advanced cervical cancer developed from an analysis of identifiable prognostic factors in patients from NRG oncology/gynecologic oncology group randomized trials of Chemoradiotherapy. J Clin Oncol 33(19):2136–2142CrossRefPubMedPubMedCentral
9.
Zurück zum Zitat Xue R, Cai X, Xu H et al (2018) The efficacy of concurrent weekly carboplatin with radiotherapy in the treatment of cervical cancer: a meta-analysis. Gynecol Oncol 150(3):412–419CrossRefPubMed Xue R, Cai X, Xu H et al (2018) The efficacy of concurrent weekly carboplatin with radiotherapy in the treatment of cervical cancer: a meta-analysis. Gynecol Oncol 150(3):412–419CrossRefPubMed
10.
Zurück zum Zitat Lorvidhaya V, Chitapanarux I, Sangruchi S et al (2003) Concurrent mitomycin C, 5‑fluorouracil, and radiotherapy in the treatment of locally advanced carcinoma of the cervix: a randomized trial. Int J Radiat Oncol Biol Phys 55(5):1226–1232CrossRefPubMed Lorvidhaya V, Chitapanarux I, Sangruchi S et al (2003) Concurrent mitomycin C, 5‑fluorouracil, and radiotherapy in the treatment of locally advanced carcinoma of the cervix: a randomized trial. Int J Radiat Oncol Biol Phys 55(5):1226–1232CrossRefPubMed
11.
Zurück zum Zitat Tanderup K, Fokdal LU, Sturdza A et al (2016) Effect of tumor dose, volume and overall treatment time on local control after radiochemotherapy including MRI guided brachytherapy of locally advanced cervical cancer. Radiother Oncol 120(3):441–446CrossRefPubMed Tanderup K, Fokdal LU, Sturdza A et al (2016) Effect of tumor dose, volume and overall treatment time on local control after radiochemotherapy including MRI guided brachytherapy of locally advanced cervical cancer. Radiother Oncol 120(3):441–446CrossRefPubMed
12.
Zurück zum Zitat Pötter R, Tanderup K, Schmid MP et al (2021) MRI-guided adaptive brachytherapy in locally advanced cervical cancer (EMBRACE-I): a multicentre prospective cohort study. Lancet Oncol 22(4):538–547CrossRefPubMed Pötter R, Tanderup K, Schmid MP et al (2021) MRI-guided adaptive brachytherapy in locally advanced cervical cancer (EMBRACE-I): a multicentre prospective cohort study. Lancet Oncol 22(4):538–547CrossRefPubMed
13.
Zurück zum Zitat Sturdza A, Potter R, Fokdal LU et al (2016) Image guided brachytherapy in locally advanced cervical cancer: Improved pelvic control and survival in RetroEMBRACE, a multicenter cohort study. Radiother Oncol 120(3):428–433CrossRefPubMed Sturdza A, Potter R, Fokdal LU et al (2016) Image guided brachytherapy in locally advanced cervical cancer: Improved pelvic control and survival in RetroEMBRACE, a multicenter cohort study. Radiother Oncol 120(3):428–433CrossRefPubMed
14.
Zurück zum Zitat Petric P, Lindegaard JC, Sturdza A et al (2021) Results of image guided brachytherapy for stage IB cervical cancer in the RetroEMBRACE study. Radiother Oncol 157:24–31CrossRefPubMed Petric P, Lindegaard JC, Sturdza A et al (2021) Results of image guided brachytherapy for stage IB cervical cancer in the RetroEMBRACE study. Radiother Oncol 157:24–31CrossRefPubMed
15.
Zurück zum Zitat Schmid MP, Lindegaard JC, Mahantshetty U et al (2023) Risk factors for local failure following Chemoradiation and magnetic resonance image-guided Brachytherapy in locally advanced cervical cancer: results from the EMBRACE‑I study. J Clin Oncol 41(10):1933–1942CrossRefPubMed Schmid MP, Lindegaard JC, Mahantshetty U et al (2023) Risk factors for local failure following Chemoradiation and magnetic resonance image-guided Brachytherapy in locally advanced cervical cancer: results from the EMBRACE‑I study. J Clin Oncol 41(10):1933–1942CrossRefPubMed
16.
Zurück zum Zitat Sturdza AE, Pötter R, Kossmeier M et al (2021) Nomogram predicting overall survival in patients with locally advanced cervical cancer treated with Radiochemotherapy including image-guided Brachytherapy: a retro-EMBRACE study. Int J Radiat Oncol Biol Phys 111(1):168–177CrossRefPubMed Sturdza AE, Pötter R, Kossmeier M et al (2021) Nomogram predicting overall survival in patients with locally advanced cervical cancer treated with Radiochemotherapy including image-guided Brachytherapy: a retro-EMBRACE study. Int J Radiat Oncol Biol Phys 111(1):168–177CrossRefPubMed
17.
Zurück zum Zitat Fokdal L, Sturdza A, Mazeron R et al (2016) Image guided adaptive brachytherapy with combined intracavitary and interstitial technique improves the therapeutic ratio in locally advanced cervical cancer: analysis from the retroEMBRACE study. Radiother Oncol 120(3):434–440CrossRefPubMed Fokdal L, Sturdza A, Mazeron R et al (2016) Image guided adaptive brachytherapy with combined intracavitary and interstitial technique improves the therapeutic ratio in locally advanced cervical cancer: analysis from the retroEMBRACE study. Radiother Oncol 120(3):434–440CrossRefPubMed
18.
Zurück zum Zitat Jensen NB, Pötter R, Spampinato S et al (2021) Dose-volume effects and risk factors for late diarrhea in cervix cancer patients after Radiochemotherapy with image guided adaptive Brachytherapy in the EMBRACE I study. Int J Radiat Oncol Biol Phys 109(3):688–700CrossRef Jensen NB, Pötter R, Spampinato S et al (2021) Dose-volume effects and risk factors for late diarrhea in cervix cancer patients after Radiochemotherapy with image guided adaptive Brachytherapy in the EMBRACE I study. Int J Radiat Oncol Biol Phys 109(3):688–700CrossRef
19.
Zurück zum Zitat Spampinato S, Fokdal LU, Pötter R et al (2021) Risk factors and dose-effects for bladder fistula, bleeding and cystitis after radiotherapy with imaged-guided adaptive brachytherapy for cervical cancer: An EMBRACE analysis. Radiother Oncol 158:312–320CrossRefPubMed Spampinato S, Fokdal LU, Pötter R et al (2021) Risk factors and dose-effects for bladder fistula, bleeding and cystitis after radiotherapy with imaged-guided adaptive brachytherapy for cervical cancer: An EMBRACE analysis. Radiother Oncol 158:312–320CrossRefPubMed
20.
Zurück zum Zitat Spampinato S, Fokdal LU, Pötter R et al (2021) Importance of the ICRU bladder point dose on incidence and persistence of urinary frequency and incontinence in locally advanced cervical cancer: An EMBRACE analysis. Radiother Oncol 158:300–308CrossRefPubMed Spampinato S, Fokdal LU, Pötter R et al (2021) Importance of the ICRU bladder point dose on incidence and persistence of urinary frequency and incontinence in locally advanced cervical cancer: An EMBRACE analysis. Radiother Oncol 158:300–308CrossRefPubMed
21.
Zurück zum Zitat Vittrup AS, Tanderup K, Bentzen SM et al (2021) Persistence of late substantial patient-reported symptoms (LAPERS) after Radiochemotherapy including image guided adaptive Brachytherapy for locally advanced cervical cancer: a report from the EMBRACE study. Int J Radiat Oncol Biol Phys 109(1):161–173CrossRefPubMed Vittrup AS, Tanderup K, Bentzen SM et al (2021) Persistence of late substantial patient-reported symptoms (LAPERS) after Radiochemotherapy including image guided adaptive Brachytherapy for locally advanced cervical cancer: a report from the EMBRACE study. Int J Radiat Oncol Biol Phys 109(1):161–173CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Radiochemotherapie des Zervixkarzinoms
verfasst von
Dr. Alina Sturdza
Dr. Johannes Knoth
Publikationsdatum
02.08.2023
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Onkologie / Ausgabe 11/2023
Print ISSN: 2731-7226
Elektronische ISSN: 2731-7234
DOI
https://doi.org/10.1007/s00761-023-01381-2

Weitere Artikel der Ausgabe 11/2023

Die Onkologie 11/2023 Zur Ausgabe

Passend zum Thema

ANZEIGE

Umfrage: Topika mit Dexpanthenol bei Radiodermatitis empfohlen

In der topischen Prävention der akuten Radiodermatitis werden Zubereitungen mit Dexpanthenol oder Harnstoff von deutschsprachigen Fachkreisen in der Radioonkologie am häufigsten empfohlen und als am wirksamsten bewertet. Bei der Behandlung der strahlenbedingten Hautschäden liegen Topika mit Dexpanthenol oder Kortikosteroide vorn [1]. 

ANZEIGE

Handekzem: Adhärenz bei topischer Therapie nicht zufriedenstellend

Einer klinischen Studie zufolge wendet nur etwa die Hälfte der Ekzem-Patient:innen ihre topische Therapie mit Kortikosteroiden wie verordnet an. Darüber hinaus nahm die Adhärenz im Zeitverlauf weiter ab. Bei einer gleichzeitig applizierten barrierestabilisierenden Basiscreme blieb die Anwendungsfrequenz dagegen über die Zeit stabil [1]. 

ANZEIGE

Bepanthen® unterstützt bei vielen Indikationen die Regeneration der Haut

Content Hub

Bepanthen® Wund- und Heilsalbe wird heute wie bei der Einführung vor 70 Jahren erfolgreich bei kleinen Alltagsverletzungen eingesetzt. Moderne Forschung – Untersuchungen an Hautmodellen, Genexpressionsanalysen und klinische Studien – schafft darüber hinaus Evidenz für neue Anwendungsgebiete. So kann die Dexpanthenol-haltige Salbe heute z.B. zur Nachbehandlung einer Lasertherapie bei aktinischer Keratose oder Tattoo-Entfernung eingesetzt werden. Erfahren Sie hier mehr über moderne Forschung zu Bepanthen.

Bayer Vital GmbH