Skip to main content

2014 | OriginalPaper | Buchkapitel

15. Bienen- und Wespengiftallergie

verfasst von : Univ.-Prof. Dr. med. M. V. Kopp

Erschienen in: Kinderallergologie in Klinik und Praxis

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Allergische Reaktionen nach einem Bienen- oder Wespenstich verlaufen häufig als Lokalreaktion mit Schwellung und Rötung an der Einstichstelle. Viel seltener sind Allgemeinreaktionen mit den Symptomen einer Soforttypallergie zu beobachten. Bei allen pädiatrischen Patienten, die auf einen Bienen- oder Wespenstich mit respiratorischen und/oder kardiovaskulären Symptomen reagiert haben, ist eine Spezifische Immuntherapie obligat. In der klinischen Praxis geht es also darum, Lokalreaktionen und leichte Allgemeinreaktionen von mittelschweren und schweren Allgemeinreaktionen sicher abzugrenzen, um die Patienten entsprechend beraten und ggf. therapieren zu können.
Fußnoten
1
Weitere Literatur finden Sie unter http://​extras.​springer.​com.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Boyle RJ, Elremeli M, Hockenhull J, Cherry MG, Bulsara MK, Daniels M, Oude Elberink JN (2012) Venom immunotherapy for preventing allergic reactions to insect stings. Cochrane Database Syst Rev 10: CD008838PubMed Boyle RJ, Elremeli M, Hockenhull J, Cherry MG, Bulsara MK, Daniels M, Oude Elberink JN (2012) Venom immunotherapy for preventing allergic reactions to insect stings. Cochrane Database Syst Rev 10: CD008838PubMed
Zurück zum Zitat Helbling A, Müller UR (2013) Update zur Hymenopterengiftallergie mit besonderen Aspekten der Diagnostik und Therapie. Allergo J 4: 265–75 Helbling A, Müller UR (2013) Update zur Hymenopterengiftallergie mit besonderen Aspekten der Diagnostik und Therapie. Allergo J 4: 265–75
Zurück zum Zitat Mosbech H, Müller U (2000) Side-effects of insect venom immunotherapy: results from an EAACI multicenter study. Allergy 55: 1005–10PubMedCrossRef Mosbech H, Müller U (2000) Side-effects of insect venom immunotherapy: results from an EAACI multicenter study. Allergy 55: 1005–10PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Schäfer T (2009) Epidemiologie der Insektengiftallergie. Allergo J 18: 353–8 Schäfer T (2009) Epidemiologie der Insektengiftallergie. Allergo J 18: 353–8
Zurück zum Zitat Schäfer T, Przybilla B (1996) IgE antibodies to Hymenoptera venoms in the serum are common in the general population and are related to indications of atopy. Allergy 51: 372–7PubMedCrossRef Schäfer T, Przybilla B (1996) IgE antibodies to Hymenoptera venoms in the serum are common in the general population and are related to indications of atopy. Allergy 51: 372–7PubMedCrossRef
Metadaten
Titel
Bienen- und Wespengiftallergie
verfasst von
Univ.-Prof. Dr. med. M. V. Kopp
Copyright-Jahr
2014
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-642-36999-5_15

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Alter der Mutter beeinflusst Risiko für kongenitale Anomalie

28.05.2024 Kinder- und Jugendgynäkologie Nachrichten

Welchen Einfluss das Alter ihrer Mutter auf das Risiko hat, dass Kinder mit nicht chromosomal bedingter Malformation zur Welt kommen, hat eine ungarische Studie untersucht. Sie zeigt: Nicht nur fortgeschrittenes Alter ist riskant.

Begünstigt Bettruhe der Mutter doch das fetale Wachstum?

Ob ungeborene Kinder, die kleiner als die meisten Gleichaltrigen sind, schneller wachsen, wenn die Mutter sich mehr ausruht, wird diskutiert. Die Ergebnisse einer US-Studie sprechen dafür.

Bei Amblyopie früher abkleben als bisher empfohlen?

22.05.2024 Fehlsichtigkeit Nachrichten

Bei Amblyopie ist das frühzeitige Abkleben des kontralateralen Auges in den meisten Fällen wohl effektiver als der Therapiestandard mit zunächst mehrmonatigem Brilletragen.

Update Pädiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.