Skip to main content

2016 | OriginalPaper | Buchkapitel

30. Berufsallergosen/Berufsdermatologie

verfasst von : S. M. John, Prof. Dr. med., A. Thielitz, PD Dr. med.

Erschienen in: Allergologie

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Das beruflich bedingte Kontaktekzem tritt in 90–95 % im Bereich der Hände auf und resultiert aus einem komplexen Zusammenspiel irritativer und/oder allergischer Faktoren und prädisponierenden endogenen Faktoren wie atopische Disposition mit erhöhter Hautempfindlichkeit. Irritative Einflussfaktoren sind in bis zu 80 % der beruflich bedingten Hauterkrankungen ursächlich beteiligt und umfassen in erster Linie Feuchtbelastungen, aber auch Kontakt zu Lösungsmitteln, anderen Irritanzien, wie z. B. säurehaltige Nahrungsmittel, Stäube und mechanische Belastungen. Um die Diagnose eines rein chronisch-irritativen (»kumulativ-subtoxischen«) Handekzems stellen zu können, ist eine sorgfältige allergologische Diagnostik erforderlich, einschließlich der Bewertung der klinischen und beruflichen Relevanz möglicher positiver Testreaktionen. Die wichtigste präventive Maßnahme ist die Erkennung und Meidung allergischer und irritativer Triggerfaktoren am Arbeitsplatz durch individuelle Hautschutzmaßnahmen und ggf. arbeitsplatzbezogene Risikoverminderung (z. B. Austausch identifizierter Allergene).
Literatur
Zurück zum Zitat Allmers H, Schmengler J, John SM (2004) Decreasing incidence of occupational contact urticaria caused by natural rubber latex allergy in German healthcare workers. J Allergy Clin Immunol 114: 347–351 Allmers H, Schmengler J, John SM (2004) Decreasing incidence of occupational contact urticaria caused by natural rubber latex allergy in German healthcare workers. J Allergy Clin Immunol 114: 347–351
Zurück zum Zitat Amaro C, Goossens A (2008) Immunological occupational contact urticaria and contact dermatitis from proteins: a review. Contact Dermatitis 58: 67–75 Amaro C, Goossens A (2008) Immunological occupational contact urticaria and contact dermatitis from proteins: a review. Contact Dermatitis 58: 67–75
Zurück zum Zitat Diepgen TL, Fartasch M, Hornstein OP (1991) Kriterien zur Beurteilung der atopischen Hautdiathese. Dermatosen 39: 79–83 Diepgen TL, Fartasch M, Hornstein OP (1991) Kriterien zur Beurteilung der atopischen Hautdiathese. Dermatosen 39: 79–83
Zurück zum Zitat Diepgen TL, Elsner P, Schliemann S, Fartasch M, Köllner A, Skudlik C, John SM, Worm M (2009) Leitlinie Management von Handekzemen. J Dtsch Dermatol Ges 7 (Suppl 3): S1–16 Diepgen TL, Elsner P, Schliemann S, Fartasch M, Köllner A, Skudlik C, John SM, Worm M (2009) Leitlinie Management von Handekzemen. J Dtsch Dermatol Ges 7 (Suppl 3): S1–16
Zurück zum Zitat Drechsel-Schlund C, Brandenburg S, John SM, Kranig A, Römer W (2013) Frühinterventionsmöglichkeiten bei Hauterkrankungen – Evaluation des Stufenverfahrens Haut: Optimierungsmöglichkeiten bei den Unfallversicherungsträgern. DGUV Forum 2(1): 54–59 Drechsel-Schlund C, Brandenburg S, John SM, Kranig A, Römer W (2013) Frühinterventionsmöglichkeiten bei Hauterkrankungen – Evaluation des Stufenverfahrens Haut: Optimierungsmöglichkeiten bei den Unfallversicherungsträgern. DGUV Forum 2(1): 54–59
Zurück zum Zitat Frosch PJ, Geier J, Uter W,and Goossens A (2011) Patch Testing with the Patients’ Own Products. In: Duus Johansen J, Frosch PJ, Lepoittevin JP (Hrsg) Contact Dermatitis, 5. Aufl. Springer Berlin, S 1108–1119 Frosch PJ, Geier J, Uter W,and Goossens A (2011) Patch Testing with the Patients’ Own Products. In: Duus Johansen J, Frosch PJ, Lepoittevin JP (Hrsg) Contact Dermatitis, 5. Aufl. Springer Berlin, S 1108–1119
Zurück zum Zitat Geier J, Krautheim A, Lessmann H (2009) Allergologische Diagnostik und aktuelle Allergene in der Berufsdermatologie. Hautarzt 60: 708–717 Geier J, Krautheim A, Lessmann H (2009) Allergologische Diagnostik und aktuelle Allergene in der Berufsdermatologie. Hautarzt 60: 708–717
Zurück zum Zitat Geier J, Krautheim A, Uter W, Lessmann H, Schnuch A (2011) Occupational contact allergy in the building trade in Germany: influence of preventive measures and changing exposure. Int Arch Occup Environ Health 84: 403–411 Geier J, Krautheim A, Uter W, Lessmann H, Schnuch A (2011) Occupational contact allergy in the building trade in Germany: influence of preventive measures and changing exposure. Int Arch Occup Environ Health 84: 403–411
Zurück zum Zitat Hanifin JM, Rajka G (1980) Diagnostic features of atopic dermatitis. Acta Derm Venereol (Stockh) Suppl 92: 44–47 Hanifin JM, Rajka G (1980) Diagnostic features of atopic dermatitis. Acta Derm Venereol (Stockh) Suppl 92: 44–47
Zurück zum Zitat John SM (2006) Hautirritabilitätstests. In: John SM, Brandenburg S, Szliska C (Hrsg) Berufsdermatosen, 2. Aufl. Dustri-Verlag Dr. Karl Feistle, München, S 581–589 John SM (2006) Hautirritabilitätstests. In: John SM, Brandenburg S, Szliska C (Hrsg) Berufsdermatosen, 2. Aufl. Dustri-Verlag Dr. Karl Feistle, München, S 581–589
Zurück zum Zitat Landeck L, Visser M, Skudlik C, Brans R, Kezic S, John SM (2012).Clinical course of occupational irritant contact dermatitis of the hands in relation to filaggrin genotype status and atopy.Br J Dermatol167:1302–9. Landeck L, Visser M, Skudlik C, Brans R, Kezic S, John SM (2012).Clinical course of occupational irritant contact dermatitis of the hands in relation to filaggrin genotype status and atopy.Br J Dermatol167:1302–9.
Zurück zum Zitat Schmidt M, Raghavan B, Müller V, Vogl T, Fejer G, Tchaptchet S, Keck S, Kalis C, Nielsen PJ, Galanos C, Roth J, Skerra A, Martin SF, Freudenberg MA, Goebeler M (2010) Crucial role for human Toll-like receptor 4 in the development of contact allergy to nickel. Nat Immunol 11: 814–819 Schmidt M, Raghavan B, Müller V, Vogl T, Fejer G, Tchaptchet S, Keck S, Kalis C, Nielsen PJ, Galanos C, Roth J, Skerra A, Martin SF, Freudenberg MA, Goebeler M (2010) Crucial role for human Toll-like receptor 4 in the development of contact allergy to nickel. Nat Immunol 11: 814–819
Zurück zum Zitat Skudlik C, John SM (2013) Unfallversicherungsrechtliche Begutachtung bei atopischer Dermatitis – Problematik und Vorschlag für Lösungsansätze. Trauma Berufskrankh 15: 101–106 Skudlik C, John SM (2013) Unfallversicherungsrechtliche Begutachtung bei atopischer Dermatitis – Problematik und Vorschlag für Lösungsansätze. Trauma Berufskrankh 15: 101–106
Zurück zum Zitat Skudlik C, Weisshaar E, Scheidt R, Elsner P, Wulfhorst B, Schönfeld M, John SM, Diepgen TL; ROQ Study Group (2012) First results from the multicentre study rehabilitation of occupational skin diseases – optimization and quality assurance of inpatient management (ROQ). Contact Dermatitis 66: 140–147 Skudlik C, Weisshaar E, Scheidt R, Elsner P, Wulfhorst B, Schönfeld M, John SM, Diepgen TL; ROQ Study Group (2012) First results from the multicentre study rehabilitation of occupational skin diseases – optimization and quality assurance of inpatient management (ROQ). Contact Dermatitis 66: 140–147
Zurück zum Zitat Uter W, Geier J, Lessmann H, Schnuch A (2006) Is contact allergy to glycerylmonothioglycolate still a problem in Germany? Contact Dermatitis 55: 54–56 Uter W, Geier J, Lessmann H, Schnuch A (2006) Is contact allergy to glycerylmonothioglycolate still a problem in Germany? Contact Dermatitis 55: 54–56
Zurück zum Zitat Voß H, Gediga G, Gediga K, Maier B, Mentzel F, Skudlik C, Zagrodnik FD, John SM (2013) Sekundärprävention von Berufsdermatosen: erste systematische Evaluation des Hautarztverfahrens und des Stufenverfahrens Haut. J Dtsch Dermatol Ges 11: 662–671 Voß H, Gediga G, Gediga K, Maier B, Mentzel F, Skudlik C, Zagrodnik FD, John SM (2013) Sekundärprävention von Berufsdermatosen: erste systematische Evaluation des Hautarztverfahrens und des Stufenverfahrens Haut. J Dtsch Dermatol Ges 11: 662–671
Zurück zum Zitat Brandenburg S (2003) Unfallversicherungsrechtliche Grundlagen. In: Schwanitz HJ, Wehrmann W, Brandenburg S, John SM (Hrsg) Gutachten Dermatologie. Steinkopff-Verlag, Darmstadt, S 138–166 Brandenburg S (2003) Unfallversicherungsrechtliche Grundlagen. In: Schwanitz HJ, Wehrmann W, Brandenburg S, John SM (Hrsg) Gutachten Dermatologie. Steinkopff-Verlag, Darmstadt, S 138–166
Zurück zum Zitat Diepgen TL, Bernhard-Klimt C, Blome O, Brandenburg S, Dienstbach D, Drexler H, Elsner P, Fartasch M, Frank KH, John SM, Kleesz P, Köllner A, Otten H, Pappai W, Römer W, Rogosky E, Sacher J, Skudlik C, Zagrodnik F (2008) Bamberger Merkblatt: Begutachtungsempfehlungen für die Begutachtung von Haut- und Hautkrebserkrankungen. Teil I: Hauterkrankungen. Dermatol Beruf Umwelt 56: 132–150 Diepgen TL, Bernhard-Klimt C, Blome O, Brandenburg S, Dienstbach D, Drexler H, Elsner P, Fartasch M, Frank KH, John SM, Kleesz P, Köllner A, Otten H, Pappai W, Römer W, Rogosky E, Sacher J, Skudlik C, Zagrodnik F (2008) Bamberger Merkblatt: Begutachtungsempfehlungen für die Begutachtung von Haut- und Hautkrebserkrankungen. Teil I: Hauterkrankungen. Dermatol Beruf Umwelt 56: 132–150
Metadaten
Titel
Berufsallergosen/Berufsdermatologie
verfasst von
S. M. John, Prof. Dr. med.
A. Thielitz, PD Dr. med.
Copyright-Jahr
2016
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-642-37203-2_30

Betalaktam-Allergie: praxisnahes Vorgehen beim Delabeling

16.05.2024 Pädiatrische Allergologie Nachrichten

Die große Mehrheit der vermeintlichen Penicillinallergien sind keine. Da das „Etikett“ Betalaktam-Allergie oft schon in der Kindheit erworben wird, kann ein frühzeitiges Delabeling lebenslange Vorteile bringen. Ein Team von Pädiaterinnen und Pädiatern aus Kanada stellt vor, wie sie dabei vorgehen.

Eingreifen von Umstehenden rettet vor Erstickungstod

15.05.2024 Fremdkörperaspiration Nachrichten

Wer sich an einem Essensrest verschluckt und um Luft ringt, benötigt vor allem rasche Hilfe. Dass Umstehende nur in jedem zweiten Erstickungsnotfall bereit waren, diese zu leisten, ist das ernüchternde Ergebnis einer Beobachtungsstudie aus Japan. Doch es gibt auch eine gute Nachricht.

Real-World-Daten sprechen eher für Dupilumab als für Op.

14.05.2024 Rhinosinusitis Nachrichten

Zur Behandlung schwerer Formen der chronischen Rhinosinusitis mit Nasenpolypen (CRSwNP) stehen seit Kurzem verschiedene Behandlungsmethoden zur Verfügung, darunter Biologika, wie Dupilumab, und die endoskopische Sinuschirurgie (ESS). Beim Vergleich der beiden Therapieoptionen war Dupilumab leicht im Vorteil.

Schwindelursache: Massagepistole lässt Otholiten tanzen

14.05.2024 Benigner Lagerungsschwindel Nachrichten

Wenn jüngere Menschen über ständig rezidivierenden Lagerungsschwindel klagen, könnte eine Massagepistole der Auslöser sein. In JAMA Otolaryngology warnt ein Team vor der Anwendung hochpotenter Geräte im Bereich des Nackens.

Update HNO

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.