Skip to main content
Erschienen in: hautnah dermatologie 1/2023

23.01.2023 | Beinulkus | Panorama

Chronische Wunden

Intelligenter Verband für bessere Abheilung entwickelt

verfasst von: Wolfgang Geissel

Erschienen in: hautnah dermatologie | Ausgabe 1/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Ein US-amerikanisches Forscherteam hat einen intelligenten Verband für chronische Wunden entwickelt, der den Heilungsprozess überwachen und beschleunigen kann. Das smarte Verbandssystem enthält Sensoren, mit denen es Temperatur und Bioimpedanz messen kann [Jiang Y et al. Nat Biotechnol 2022; https://​doi.​org/​grb7b4]. Diese übermitteln ihre Messwerte drahtlos an eine Kontrolleinheit. Ergeben sich daraus Hinweise auf eine gestörte Wundheilung, werden elektrische Stimulatoren aktiviert, welche ebenfalls im Verband integriert sind. Die elektrische Stimulation löst anschließend die Galvanotaxis aus. Dadurch werden laut dem Entwicklerteam sowohl die Migration von Keratozyten in das Wundbett beschleunigt als auch bakterielle Infektionen gehemmt. Die elektrische Stimulation beugt außerdem der Bildung eines Biofilms auf der Wundoberfläche vor und fördert Gewebewachstum und -reparatur. Durch dieses Zusammenspiel werden der Wundverschluss begünstigt, die Durchblutung verbessert und die Narbenbildung reduziert, so die Forschenden. Währenddessen sorgen die von den Biosensoren überwachten biophysikalischen Veränderungen kontinuierlich für ein sehr genaues Bild der Wundverhältnisse: Steigen die Bioimpedanzwerte an, spricht dies für Heilung; sinkt die Temperatur, zeigt dies einen Rückgang von Entzündung.
Metadaten
Titel
Chronische Wunden
Intelligenter Verband für bessere Abheilung entwickelt
verfasst von
Wolfgang Geissel
Publikationsdatum
23.01.2023
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
hautnah dermatologie / Ausgabe 1/2023
Print ISSN: 0938-0221
Elektronische ISSN: 2196-6451
DOI
https://doi.org/10.1007/s15012-022-7636-x

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2023

hautnah dermatologie 1/2023 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Dermatologie

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Studienlage spricht für Isotretinoin zur Rosazea-Therapie

23.05.2024 Rosazea Nachrichten

Isotretinoin wird off-label zur Behandlung von Rosazea eingesetzt. Wie solide die Evidenz dafür ist, wurde jetzt in einem systematischen Review überprüft.

So sicher sind Tattoos: Neue Daten zur Risikobewertung

22.05.2024 Melanom Nachrichten

Das größte medizinische Problem bei Tattoos bleiben allergische Reaktionen. Melanome werden dadurch offensichtlich nicht gefördert, die Farbpigmente könnten aber andere Tumoren begünstigen.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Riesenzellarteriitis: 15% der Patienten sind von okkulter Form betroffen

16.05.2024 Riesenzellarteriitis Nachrichten

In einer retrospektiven Untersuchung haben Forschende aus Belgien und den Niederlanden die okkulte Form der Riesenzellarteriitis genauer unter die Lupe genommen. In puncto Therapie und Rezidivraten stellten sie keinen sehr großen Unterschied zu Erkrankten mit kranialen Symptomen fest.

Update Dermatologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.