Skip to main content

2016 | Asthma bronchiale | OriginalPaper | Buchkapitel

31. Bronchiale Hyperreagibilität und Asthma bronchiale

verfasst von : C. Vogelmaier, Prof. Dr. med., A. Klemmer, Dr. med.

Erschienen in: Allergologie

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Beim Asthma bronchiale handelt es sich um eine entzündliche Erkrankung der Atemwege, die mit einer bronchialen Hyperreagibilität und einer variablen Atemwegsobstruktion verbunden ist. Etwa 5 % der Erwachsenen und 10 % der Kinder in Deutschland sind von Asthma bronchiale betroffen. Asthma zählt neben der COPD zu den obstruktiven Atemwegserkrankungen. Die Verengung der Atemwege (Obstruktion) entsteht durch eine vermehrte Bildung von zähem Schleim (Dyskrinie), Verkrampfung der Bronchialmuskulatur (Bronchospasmus) und Schwellung der Schleimhäute (Ödem). Im Gegensatz zur COPD ist die Obstruktion beim Asthma grundsätzlich reversibel. Die Hyperreagibilität des Bronchialsystems ist in etwa 30 % der Fälle auf eine allergische Reaktion auf inhalierbare Allergene zurückzuführen (sog. extrinsisches oder allergisches Asthma), während beim intrinsischen (nichtallergischen) Asthma Auslöser wie z. B. Infekte oder Medikamentenunverträglichkeiten infrage kommen. Zur Therapie des Asthma bronchiale stehen u. a. Bronchodilatatoren sowie entzündungshemmende Substanzen wie Kortison zur Verfügung.
Literatur
Zurück zum Zitat Juniper EF, O’Byrne PM, Ferrie PJ, King DR, Roberts JN (2000) Measuring asthma control. Clinic questionnaire or daily diary? Am J RespirCrit Care Med 162(4 Pt 1): 1330–1334 Juniper EF, O’Byrne PM, Ferrie PJ, King DR, Roberts JN (2000) Measuring asthma control. Clinic questionnaire or daily diary? Am J RespirCrit Care Med 162(4 Pt 1): 1330–1334
Zurück zum Zitat Juniper EF, Bousquet J, Abetz L, Bateman ED (2006) Identifying ›well-controlled‹ and ›not well-controlled‹ asthma using the Asthma Control Questionnaire. Respir Med 100(4): 616–621 Juniper EF, Bousquet J, Abetz L, Bateman ED (2006) Identifying ›well-controlled‹ and ›not well-controlled‹ asthma using the Asthma Control Questionnaire. Respir Med 100(4): 616–621
Zurück zum Zitat Beeh KM, Buhl R (2001) Pathogenesis of bronchial asthma--unveiling new therapeutic prospects. Med Klin (Munich) 96(1): 15–25 Beeh KM, Buhl R (2001) Pathogenesis of bronchial asthma--unveiling new therapeutic prospects. Med Klin (Munich) 96(1): 15–25
Zurück zum Zitat Buhl R, Berdel D, Criee CP, Gillissen A, Kardos P, Kroegel C et al. (2006) Guidelines for diagnosis and treatment of asthma patients. Pneumologie 60(3): 139–177 Buhl R, Berdel D, Criee CP, Gillissen A, Kardos P, Kroegel C et al. (2006) Guidelines for diagnosis and treatment of asthma patients. Pneumologie 60(3): 139–177
Zurück zum Zitat Buhl R, Vogelmeier (2007) Budesonide/formoterol maintenance and reliever therapy: a new treatment approach for adult patients with asthma. Curr Med Res Opin 23(8): 1867–1878 Buhl R, Vogelmeier (2007) Budesonide/formoterol maintenance and reliever therapy: a new treatment approach for adult patients with asthma. Curr Med Res Opin 23(8): 1867–1878
Zurück zum Zitat Criee CP, Sorichter S, Smith HJ, Kardos P, Merget R, Heise D et al. (2011) Body plethysmography--its principles and clinical use. Respir Med 105(7): 959–971 Criee CP, Sorichter S, Smith HJ, Kardos P, Merget R, Heise D et al. (2011) Body plethysmography--its principles and clinical use. Respir Med 105(7): 959–971
Zurück zum Zitat Haasler I, Korn S, Buhl R, Taube C (2009) Modern management of asthma. MMW Fortschr Med 151(47): 38, 40–38, 42 Haasler I, Korn S, Buhl R, Taube C (2009) Modern management of asthma. MMW Fortschr Med 151(47): 38, 40–38, 42
Zurück zum Zitat Haselkorn T, Fish JE, Chipps BE, Miller DP, Chen H, Weiss ST (2009) Effect of weight change on asthma-related health outcomes in patients with severe or difficult-to-treat asthma. Respir Med 103(2): 274–283 Haselkorn T, Fish JE, Chipps BE, Miller DP, Chen H, Weiss ST (2009) Effect of weight change on asthma-related health outcomes in patients with severe or difficult-to-treat asthma. Respir Med 103(2): 274–283
Zurück zum Zitat Korn S, Telke I, Kornmann O, Buhl R (2010) Measurement of exhaled nitric oxide: comparison of different analysers. Respirology 15(8): 1203–1208 Korn S, Telke I, Kornmann O, Buhl R (2010) Measurement of exhaled nitric oxide: comparison of different analysers. Respirology 15(8): 1203–1208
Zurück zum Zitat Korn S, Both J, Jung M, Hubner M, Taube C, Buhl R (2011) Prospective evaluation of current asthma control using ACQ and ACT compared with GINA criteria. Ann Allergy Asthma Immunol 107(6): 474–479 Korn S, Both J, Jung M, Hubner M, Taube C, Buhl R (2011) Prospective evaluation of current asthma control using ACQ and ACT compared with GINA criteria. Ann Allergy Asthma Immunol 107(6): 474–479
Zurück zum Zitat Korn S, Haasler I, Fliedner F, Becher G, Strohner P, Staatz A et al. (2012) Monitoring free serum IgE in severe asthma patients treated with omalizumab. Respir Med 106(11): 1494–1500 Korn S, Haasler I, Fliedner F, Becher G, Strohner P, Staatz A et al. (2012) Monitoring free serum IgE in severe asthma patients treated with omalizumab. Respir Med 106(11): 1494–1500
Zurück zum Zitat Korn S, Taube C, Buhl R (2012) Treatment strategies for asthma. Internist (Berl) 53(4): 429–438 Korn S, Taube C, Buhl R (2012) Treatment strategies for asthma. Internist (Berl) 53(4): 429–438
Zurück zum Zitat Kroegel C, Förster M (2002) Pathogenetische Grundlagen des Asthma bronchiale. In: Kroegel C (Hrsg) Asthma bronchiale: pathogenetische Grundlagen, Diagnostik und Therapie, 2. Aufl. Georg Thieme Verlag, Stuttgart, S 33–74 Kroegel C, Förster M (2002) Pathogenetische Grundlagen des Asthma bronchiale. In: Kroegel C (Hrsg) Asthma bronchiale: pathogenetische Grundlagen, Diagnostik und Therapie, 2. Aufl. Georg Thieme Verlag, Stuttgart, S 33–74
Zurück zum Zitat Taube C, Dakhama A, Gelfand EW (2004) Insights into the pathogenesis of asthma utilizing murine models. Int Arch Allergy Immunol 135(2): 173–186 Taube C, Dakhama A, Gelfand EW (2004) Insights into the pathogenesis of asthma utilizing murine models. Int Arch Allergy Immunol 135(2): 173–186
Zurück zum Zitat Taube C, Buhl R (2010) Does phenotyping asthma help to improve differential treatment? Dtsch Med Wochenschr 135(10): 468–473 Taube C, Buhl R (2010) Does phenotyping asthma help to improve differential treatment? Dtsch Med Wochenschr 135(10): 468–473
Zurück zum Zitat Vogelmeier C, Buhl R, Criee CP et al. (2007) Guidelines for the diagnosis and therapy of COPD issued by Deutsche Atemwegsliga and Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin. Pneumologie 61: e1–40 Vogelmeier C, Buhl R, Criee CP et al. (2007) Guidelines for the diagnosis and therapy of COPD issued by Deutsche Atemwegsliga and Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin. Pneumologie 61: e1–40
Metadaten
Titel
Bronchiale Hyperreagibilität und Asthma bronchiale
verfasst von
C. Vogelmaier, Prof. Dr. med.
A. Klemmer, Dr. med.
Copyright-Jahr
2016
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-642-37203-2_31

Betalaktam-Allergie: praxisnahes Vorgehen beim Delabeling

16.05.2024 Pädiatrische Allergologie Nachrichten

Die große Mehrheit der vermeintlichen Penicillinallergien sind keine. Da das „Etikett“ Betalaktam-Allergie oft schon in der Kindheit erworben wird, kann ein frühzeitiges Delabeling lebenslange Vorteile bringen. Ein Team von Pädiaterinnen und Pädiatern aus Kanada stellt vor, wie sie dabei vorgehen.

Eingreifen von Umstehenden rettet vor Erstickungstod

15.05.2024 Fremdkörperaspiration Nachrichten

Wer sich an einem Essensrest verschluckt und um Luft ringt, benötigt vor allem rasche Hilfe. Dass Umstehende nur in jedem zweiten Erstickungsnotfall bereit waren, diese zu leisten, ist das ernüchternde Ergebnis einer Beobachtungsstudie aus Japan. Doch es gibt auch eine gute Nachricht.

Real-World-Daten sprechen eher für Dupilumab als für Op.

14.05.2024 Rhinosinusitis Nachrichten

Zur Behandlung schwerer Formen der chronischen Rhinosinusitis mit Nasenpolypen (CRSwNP) stehen seit Kurzem verschiedene Behandlungsmethoden zur Verfügung, darunter Biologika, wie Dupilumab, und die endoskopische Sinuschirurgie (ESS). Beim Vergleich der beiden Therapieoptionen war Dupilumab leicht im Vorteil.

Schwindelursache: Massagepistole lässt Otholiten tanzen

14.05.2024 Benigner Lagerungsschwindel Nachrichten

Wenn jüngere Menschen über ständig rezidivierenden Lagerungsschwindel klagen, könnte eine Massagepistole der Auslöser sein. In JAMA Otolaryngology warnt ein Team vor der Anwendung hochpotenter Geräte im Bereich des Nackens.

Update HNO

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.