Skip to main content

2015 | OriginalPaper | Buchkapitel

17. Anthrax

verfasst von : Gerd Burchard, Prof. Dr. med.

Erschienen in: Reisedermatosen

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Anthrax (Milzbrand), ist eine akute, durch das grampositive, sporenbildende Bakterium Bacillus anthracis hervorgerufene Infektion, die als Zoonose von Gras fressenden Tieren oder deren Produkten auf den Menschen übertragen wird. Die Krankheit präsentiert sich weit überwiegend auf der Haut, selten im Darm und sehr selten durch Inhalation in der Lunge.
Literatur
Zurück zum Zitat Abbara A, Brooks T, Taylor GP, Nolan M, Donaldson H, Manikon M, Holmes A (2014) Lessons for control of heroin-associated anthrax in Europe from 2009–2013 outbreak case studies, London, UK. Emerg Inf Dis 20:1115–1122 Abbara A, Brooks T, Taylor GP, Nolan M, Donaldson H, Manikon M, Holmes A (2014) Lessons for control of heroin-associated anthrax in Europe from 2009–2013 outbreak case studies, London, UK. Emerg Inf Dis 20:1115–1122
Zurück zum Zitat Doganay M, Metan G, Alp E (2010) A review of cutaneous anthrax and its outcome. J Infect Public Health 3(3):98–105CrossRefPubMed Doganay M, Metan G, Alp E (2010) A review of cutaneous anthrax and its outcome. J Infect Public Health 3(3):98–105CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Grunow R, Verbeek L, Jacob D, Holzmann T, Birkenfeld G, Wiens D, von Eichel-Streiber L, Grass G, Reischl U (2012) Injektionsmilzbrand – neu aufgetretene Fälle bei Heroinabhängigen. Dtsch Arztebl Int 49:843–848 Grunow R, Verbeek L, Jacob D, Holzmann T, Birkenfeld G, Wiens D, von Eichel-Streiber L, Grass G, Reischl U (2012) Injektionsmilzbrand – neu aufgetretene Fälle bei Heroinabhängigen. Dtsch Arztebl Int 49:843–848
Zurück zum Zitat Hanczaruk M, Reischl U, Holzmann T, Frangoulidis D, Wagner DM, Keim PS, Antwerpen MH, Meyer H, Grass G (2014) Injectional anthrax in heroin users, Europe, 2000–2012. Emerg Infect Dis 20(2):322–323PubMedCentralCrossRefPubMed Hanczaruk M, Reischl U, Holzmann T, Frangoulidis D, Wagner DM, Keim PS, Antwerpen MH, Meyer H, Grass G (2014) Injectional anthrax in heroin users, Europe, 2000–2012. Emerg Infect Dis 20(2):322–323PubMedCentralCrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Hendricks KA, Wright ME, Shadomy SV, Bradley JS, Morrow MG, Pavia AT, Rubinstein E, Holty JE, Messonnier NE, Smith TL, Pesik N, Treadwell TA, Bower WA, Workgroup on Anthrax Clinical Guidelines (2014) Centers for disease control and prevention expert panel meetings on prevention and treatment of anthrax in adults. Emerg Infect Dis 20(2):e130687PubMedCentralCrossRef Hendricks KA, Wright ME, Shadomy SV, Bradley JS, Morrow MG, Pavia AT, Rubinstein E, Holty JE, Messonnier NE, Smith TL, Pesik N, Treadwell TA, Bower WA, Workgroup on Anthrax Clinical Guidelines (2014) Centers for disease control and prevention expert panel meetings on prevention and treatment of anthrax in adults. Emerg Infect Dis 20(2):e130687PubMedCentralCrossRef
Zurück zum Zitat Paulet R, Caussin C, Coudray JM, Selcer D, de Rohan Chabot P (1994) Forme viscerale de charbon humain importée d’Afrique. Presse Méd 23:477–478PubMed Paulet R, Caussin C, Coudray JM, Selcer D, de Rohan Chabot P (1994) Forme viscerale de charbon humain importée d’Afrique. Presse Méd 23:477–478PubMed
Zurück zum Zitat Zeegelaar JE, Faber WR (2008) Imported tropical infectious ulcers in travelers. Am J Clin Dermatol 9(4):219–232CrossRefPubMed Zeegelaar JE, Faber WR (2008) Imported tropical infectious ulcers in travelers. Am J Clin Dermatol 9(4):219–232CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Ziadi A, Hachimi A, Soraa N, Tassi N, Nejmi H, Elkhayari M, Samkaoui MA (2014) Atteinte cérébroméningée de la maladie de charbon: à propos d’un cas à point de départ cutané au Maroc. Ann Fr Anesth Reanim 33:358–560CrossRefPubMed Ziadi A, Hachimi A, Soraa N, Tassi N, Nejmi H, Elkhayari M, Samkaoui MA (2014) Atteinte cérébroméningée de la maladie de charbon: à propos d’un cas à point de départ cutané au Maroc. Ann Fr Anesth Reanim 33:358–560CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Anthrax
verfasst von
Gerd Burchard, Prof. Dr. med.
Copyright-Jahr
2015
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-44705-5_17

Leitlinien kompakt für die Dermatologie

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Riesenzellarteriitis: 15% der Patienten sind von okkulter Form betroffen

16.05.2024 Riesenzellarteriitis Nachrichten

In einer retrospektiven Untersuchung haben Forschende aus Belgien und den Niederlanden die okkulte Form der Riesenzellarteriitis genauer unter die Lupe genommen. In puncto Therapie und Rezidivraten stellten sie keinen sehr großen Unterschied zu Erkrankten mit kranialen Symptomen fest.

Betalaktam-Allergie: praxisnahes Vorgehen beim Delabeling

16.05.2024 Pädiatrische Allergologie Nachrichten

Die große Mehrheit der vermeintlichen Penicillinallergien sind keine. Da das „Etikett“ Betalaktam-Allergie oft schon in der Kindheit erworben wird, kann ein frühzeitiges Delabeling lebenslange Vorteile bringen. Ein Team von Pädiaterinnen und Pädiatern aus Kanada stellt vor, wie sie dabei vorgehen.

Isotretinoin: Risiko für schwere Laboranomalien „marginal erhöht“

08.05.2024 Akne Nachrichten

Die Aknetherapie mit Isotretinoin kann einen Anstieg von Leberenzymen und Blutfetten verursachen. Das Risiko für schwere Störungen ist laut einer Forschungsgruppe der Universität Lübeck aber nur marginal erhöht und auf einen engen Zeitraum konzentriert.

Darf man die Behandlung eines Neonazis ablehnen?

08.05.2024 Gesellschaft Nachrichten

In einer Leseranfrage in der Zeitschrift Journal of the American Academy of Dermatology möchte ein anonymer Dermatologe bzw. eine anonyme Dermatologin wissen, ob er oder sie einen Patienten behandeln muss, der eine rassistische Tätowierung trägt.

Update Dermatologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.