Skip to main content

alle Nachrichten zum Thema

Sonographie einer Varikozele

19.04.2024 | EAU 2024 | Kongressbericht | Nachrichten

Varikozelen bei Jugendlichen: Das Für und Wider der Operation

Jugendliche neigen oft zu Varikozelen. Es gibt jedoch keine einheitliche Datenlage darüber, wie stark sie die Fertilität im Erwachsenenalter beeinträchtigen. Auf dem EAU-Kongress 2024 wurde die Frage, wann eine Operation indiziert ist, in einer Pro-Kontra-Session, diskutiert.

Paar schaut glücklich auf Schwangerschaftstest

18.04.2024 | Infertilität | Nachrichten

Viele Ärzte haben Probleme mit der Zeugungsfähigkeit

Nicht nur Ärztinnen haben Schwierigkeiten, medizinische Ausbildung, Karriere und Familiengründung miteinander zu vereinbaren. Auch männliche Mediziner stellt der Wunsch nach Familie und Kindern vor Probleme, und zwar in erstaunlichem Ausmaß.

Mann spaziert in Dämmerung

08.04.2024 | Andrologie | Nachrichten

Wie toxische Männlichkeit der Gesundheit von Männern schadet

Stark, erfolgreich, allzeit belastbar – das sind Erwartungen, die Jungen und Männer von der Gesellschaft spüren. Das kann sie „toxisch“ werden lassen – und letztlich sogar der Gesundheit schaden, mahnt Dr. Dirk Sander von der Deutschen Aidshilfe.

Mann spielt Videospiele

04.04.2024 | Erektile Dysfunktion | Nachrichten

Langes Sitzen in der Freizeit korreliert mit erektiler Dysfunktion

Je häufiger Männer ihre freie Zeit am Computer verbringen, desto höher ist ihr Risiko, eine erektile Dysfunktion zu entwickeln, wie eine Studie vermuten lässt. Das gilt den Schätzungen zufolge aber nicht für alle sitzenden Freizeitaktivitäten.

Senior hält Pillen und Wasserglas in Händen

16.02.2024 | Ejakulationsstörungen | Nachrichten

Unter diesen zehn Arzneien treten vermehrt Ejakulationsstörungen auf

Paroxetin, Tamsulosin, Finasterid, Sildenafil – solche Medikamente haben eines gemeinsam: Sie gehen mit einem erhöhten Risiko für Ejakulationsstörungen einher. Darauf deutet eine Pharmakovigilanzanalyse mit Daten aus Europa und den USA.

Person kratzt sich am Arm

21.01.2024 | Arzneimittelallergien und Intoleranzreaktionen | Nachrichten

Seltener Fall einer unerwünschten Wirkung unter Tadalafil

Ein 40-jähriger Patient wollte es zuerst nicht zugeben, jedoch war sein juckender Hautausschlag am Ende doch so belastend, dass er eingestand, den Phosphodiesterase-5-Hemmer Tadalafil aufgrund einer erektilen Dysfunktion eingenommen zu haben.

Mann im Schlafzimmer nimmt Tablette ein

15.01.2024 | Herz-Kreislauf-Erkrankungen in der Hausarztpraxis | Nachrichten

Erhöhte Mortalität bei Kombination von PDE-5-Hemmern mit Nitraten

Eine aktuelle schwedische Studie deutet darauf hin, dass Patienten ein höheres Morbiditäts- und Mortalitätsrisiko haben, wenn ihnen sowohl Phosphodiesterase(PDE)-5-Hemmer als auch Nitrate verschrieben werden. Was also tun, wenn ein Mann mit erektiler Dysfunktion (ED), der Nitrate einnimmt, nach Viagra® & Co. fragt?

Mann holt Handy aus der Hosentasche

24.11.2023 | Infertilität | Nachrichten

Ist mobiles Telefonieren ein Risiko für Infertilität?

Müssen Männer, die häufig zum Handy greifen, eine verminderte Samenqualität fürchten? In einer Schweizer Studie gefundene Assoziationen lassen das vermuten. Doch es bleiben Fragen.

Intrazytoplasmatische Spermieninjektion

23.10.2023 | COVID-19 | Nachrichten

COVID-19 könnte künstliche Befruchtung beeinträchtigen

SARS-CoV-2-Infektionen in den sechs Monaten vor einer assistierten Reproduktion mit Embryotransfer gehen mit verringerten Schwangerschaftsraten und mehr Fehlgeburten einher, zeigen Daten aus Deutschland.

Skallpellfreie Vasektomie

20.09.2023 | DGU 2023 | Kongressbericht | Nachrichten

Das sagt die neue Kontrazeptionsleitlinie zur Vasektomie

Die Empfehlungen im Kapitel 6.12 zur Vasektomie in der neuen AWMF S2k Leitlinie „Nicht-hormonelle Empfängnisverhütung“ sind sicher für alle, die regelmäßig Vasektomien durchführen, eher ein Segen als ein Fluch.

05.10.2023 | Operationen am Penis | Nachrichten

Penisruptur und die Folgen

Eine Penisruptur lässt sich heute sehr gut operieren: Die allermeisten Betroffenen entwickeln keine Langzeitschäden. Bei rund jedem Siebten kommt es jedoch zu belastenden Penisdeformationen, in einer Analyse aus Portugal entwickelten aber nur 6% eine Potenzschwäche.

Mann liegt im Bett und schaut auf den Wecker

21.09.2023 | Erektile Dysfunktion | Nachrichten

Schlaflos in die erektile Dysfunktion

Schlechter Schlaf ist ein Gesundheitsrisiko. Daher erstaunt es nicht, dass Insomnie laut Ergebnissen einer Studie auch die Erektionsfunktion beeinflusst, erwartungsgemäß nicht zum Guten.

08.09.2023 | Andrologie | Nachrichten

Testosterongel bei Hypogonadismus: Sexleben verbessert?

In einer randomisierten Studie ließen sich sexuelle Aktivität und Libido durch die Anwendung von Testosterongel bei hypogonadalen Männern steigern, nicht aber die erektile Funktion.

Mann bekommt eine Injektion in den linken Oberarm

05.09.2023 | Impfungen | Nachrichten

Neues RKI-Angebot: Neun Faktenblätter gegen Impfmythen

Das Robert Koch-Institut hat strukturierte Aufklärungsblätter zu Falschinformationen beim Impfen zusammenstellt. Die Informationen sollen die Impfberatung in der Praxis unterstützen.

Springer Medizin Podcast - Fertilitätsprotektion

29.08.2023 | Onkologische Therapie | Podcast | Nachrichten

Der Schutz der Fertilität geht alle Fachrichtungen etwas an!

Bei Erkrankungen wie Krebs ist ein schneller Therapiestart oft entscheidend für die Prognose. Doch es lohnt sich innezuhalten und sich zu fragen: Ist die Fertilität meiner Patientinnen und Patienten gefährdet? Und wie kann ich sie schützen? Schnelles Handeln und eine gute Aufklärung sind gefragt, wie die beiden Expertinnen Sabine Kliesch und Nicole Sänger in dieser Episode verdeutlichen. 

Hand mit Medikament

29.06.2023 | Erektile Dysfunktion | Nachrichten

Fachverbände warnen erneut vor rezeptfreiem Sildenafil

In einigen Tagen wird beim Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte darüber beraten, ob eine 25-mg-Dosierung des Potenzmittels Sildenafil rezeptfrei werden kann. Fachverbände der Urologinnen und Urologen sind strikt dagegen.

Arzt-Patienten-Gespräch

19.06.2023 | Erkrankungen der Gonaden | Nachrichten

Endlich Gewissheit: Testosteron-Ersatz erhöht nicht das kardiovaskuläre Risiko

Eine große randomisierte Studie schafft Klarheit: Nach ihren Ergebnissen ging eine Testosteron-Gabe bei Männern mit Hypogonadismus, von denen die meisten bereits kardiovaskulär erkrankt waren, im Vergleich zu Placebo mit keiner Zunahme von Herzinfarkten und Schlaganfällen einher.

Einem Mann wird der Blutdruck gemessen

21.04.2023 | Erektile Dysfunktion | Nachrichten

Risikoscore zeigt vaskuläre Ursache erektiler Dysfunktion an

Der Risikoscore Atherosclerotic Cardiovascular Disease (ASCVD) kann helfen, bei Patienten mit erektiler Dysfunktion eine arteriell bedingte Störung als Ursache auszumachen, wie italienische Urologen herausgefunden haben.

Mann nimmt Tablette ein

23.03.2023 | Erektile Dysfunktion | Nachrichten

Erhöhtes Melanomrisiko unter PDE-5-Hemmern?

Eine Auswertung von Pharmakovigilanz-Datenbanken deutet auf eine erhöhte Melanomgefahr unter PDE-5-Hemmern. In rund ein Prozent der Berichte wird zudem Priapismus als Nebenwirkung erwähnt.

16.02.2023 | Andrologie | Nachrichten

Kisspeptin sorgt für Volumen unter der Gürtellinie

Auch Peptide können ungewöhnliche Karrierewege gehen. Ein Beispiel dafür ist Kisspeptin. Ursprünglich als Produkt des Suppressorgens KISS1 für die Onkologie interessant, fungiert es nun als Hoffnungsträger in der Sexualmedizin.

Eizelle und Spermium

15.02.2023 | ICSI | Nachrichten

Ob frische oder Kryo-Spermien: Fertilitätsrate ist ähnlich hoch

Obwohl tiefgefrorene Spermien in der Regel eine geringere Motilität und Vitalität aufweisen, fallen die Reproduktionsergebnisse nach einer ICSI im Allgemeinen gut aus. Ob die Fertilitätsrate bei Männern mit Normozoospermie denen von frischem Sperma entspricht, sind nun Forschende aus Spanien nachgegangen.

Spermien befruchten Eizelle

10.02.2023 | Hodenkarzinom | Nachrichten

Samenparameter hängen nicht vom Hodenkrebs-Stadium ab

Die Qualität der vor einer Orchiektomie kryokonservierten Spermien hängt nicht vom Stadium der Krebserkrankung ab. Die naheliegende gegenteilige Annahme hat sich in einer US-Studie nicht bestätigt.

09.02.2023 | Erektile Dysfunktion | Nachrichten

Cannabis scheint männlicher Sexualität nicht (sehr) zu schaden

Nach herrschender Ansicht ist der Gebrauch von Drogen der Sexualfunktion von Männern eher abträglich. Laut Ergebnissen einer Studie könnte der Konsum von Cannabis hier eine Ausnahme darstellen.

Intrazytoplasmatische Spermieninjektion

27.01.2023 | Endokrinologie und Reproduktionsmedizin | Nachrichten

Assistierte Reproduktion: Wie relevant ist das Alter des Vaters?

Dass die männliche Fruchtbarkeit mit dem Alter abnimmt, wenn auch langsamer als bei Frauen, zeigt sich auch bei der ART. Zudem treten bestimmte Erkrankungen bei Kindern mit älteren Vätern häufiger auf.

16.12.2022 | Vasektomie | Nachrichten

Kinderlose Männer mit Vasektomie: Manche bereuen es doch

Äußern Männer ohne Kinder den Wunsch nach einer Vasektomie, bleibt herausfordernd zu beurteilen, ob sie die Tragweite der Entscheidung erfassen können. In einer Umfrage bereute ein kleiner Anteil den Eingriff.

Podcast - Vom Bereuen einer radikalen Krebstherapie

02.12.2022 | DKK 2022 | Podcast | Nachrichten

Vom Bereuen einer radikalen Krebstherapie

"Bereuen Sie die damalige Entscheidung zur radikalen Prostatektomie?" Das wurden Langzeitüberlebende eines Prostatakarzinoms im Rahmen einer Studie gefragt. Die Ergebnisse verraten einiges darüber, worauf es bei Therapieentscheidungen – neben den "harten" medizinischen Fakten – und bei der Risikokommunikation ankommt. Ein Interview mit dem Erstautor und Urologen Dr. Valentin Meissner. 

Männliche Statue

16.11.2022 | Andrologie | Nachrichten

Wahrnehmung der idealen Penisgröße verändert sich

Kurz und gut – das scheint ein gängiger Gedanke bei antiken Bildnissen nackter Männer gewesen zu sein. Wie sich Penisdarstellungen von der Renaissance bis heute entwickelt haben, wurde jetzt untersucht.

Hämospermie: Blutbeimengung in der Samenflüssigkeit

27.10.2022 | Spezielle urologische Diagnostik | Nachrichten

Hämospermie: Diese Patienten haben ein hohes Risiko

Ein nicht zu vernachlässigender Anteil der Patienten, die sich mit Blut im Ejakulat vorstellen, sind ernster erkrankt und benötigen weitere diagnostische Tests und Untersuchungen. Wie aber können diese Patienten identifiziert werden?

20.10.2022 | Urologische Chirurgie | Nachrichten

Implantat aus Silikon verlängert und verdickt den Penis

Silikonimplantate mit dem Handelsnamen Penuma haben sich als sichere Mittel zur Verlängerung und Verdickung des Penis erwiesen. Neben kosmetischen dienen sie auch handfesten medizinischen Zwecken.

Testosterongel wird auf die Haut aufgetragen

28.09.2022 | DGU 2022 | Kongressbericht | Nachrichten

Wann Testosteron ok ist und wann nicht

Auch eine medizinisch indizierte Testosteron-Ersatz-Therapie bei funktionellem Hypogonadismus birgt Risiken. Es gilt, absolute und relative Kontraindikationen sowie mögliche Nebenwirkungen zu berücksichtigen.

Petrischale mit MRSA

25.09.2022 | DGU 2022 | Kongressbericht | Nachrichten

Kokken verhindern Familiennachwuchs

Ein unerfüllter Kinderwunsch von Paaren kann unter anderem mit einer asymptomatischen Bakteriospermie des Mannes zusammenhängen. Das hat ein Urologie-Team aus München herausgefunden.

Hoden an einem Schaubild

28.09.2022 | Varikozele | Nachrichten

Varikozele nicht mit erhöhtem Hodenkrebsrisiko assoziiert

In einer großen populationsbasierten Studie hat sich der Verdacht, das Vorliegen einer Varikozele könnte mit einem höheren Risiko für Hodenkrebs verbunden sein, nicht bestätigt.

Vasektomie

25.09.2022 | DGU 2022 | Kongressbericht | Nachrichten

Vasektomie: Keine Angst mehr vor Verlust der Männlichkeit!

Die operative Durchtrennung der Samenleiter zur Sterilisation des Mannes beeinträchtigt nicht deren sexuelle Funktion. Das Gegenteil scheint der Fall zu sein, wie aus einer bayrischen Erhebung hervorgeht.

Frau und Mann stehen sich gegenüber

30.08.2022 | Verhütung für den Mann | Nachrichten

Verhütung für den Mann: Thermo-Slip kommt gut an

Die Auswahl an Verhütungsmitteln für Männer ist beschränkt. Ein neuer Ansatz, bei dem die Hoden leicht erwärmt werden, scheint zu funktionieren. In einer anonymen Umfrage waren die Testkandidaten sehr zufrieden damit.

Mann liegt krank im Bett

26.08.2022 | Andrologie | Nachrichten

Nach dem Orgasmus krank – helfen Antihistaminika?

Das Post-Orgasmic-Illness-Syndrom (POIS), eine seltene urogenitale Störung mit grippeähnlichen Symptomen nach dem Samenerguss, ist seit rund 20 Jahren bekannt. Zur Therapie existieren nur anekdotische Berichte. Eine Kasuistik.

Long Covid geschrieben auf Wortblöcken

05.09.2022 | COVID-19 | Nachrichten

Hohes Cholesterin, Übergewicht, Ausdauerschwäche als COVID-Folgen?

Ein Schweizer Team warnt vor Long-COVID bei jungen Erwachsenen mit möglichen Stoffwechselstörungen und kardiovaskulären Komplikationen. Hinweise dazu hat eine Studie mit Rekruten ergeben.

Zwei paar Füße im Bett

13.07.2022 | Erektile Dysfunktion | Nachrichten

EAU definiert nur noch zwei Typen von erektiler Dysfunktion

Die European Association of Urology (EAU) schlägt vor, Männer mit erektiler Dysfunktion nur noch in zwei Gruppen einzuteilen. Kann das funktionieren und wie unterscheiden sich diese Patienten voneinander?

Humane Papillomaviren

19.07.2022 | EAU 2022 | Kongressbericht | Nachrichten

Virusinfektionen: Auch ein urologisches Thema

Viruserkrankungen und deren Folgen gewinnen in der Urologie zunehmend an Bedeutung. Auf dem EAU-Kongress wurde die Relevanz von COVID-19, HPV, ZIKA oder Ebola-Viren für die urologische Praxis diskutiert. Dabei steht der präventive Aspekt besonders im Vordergrund.

Großvater, Vater, Sohn

14.07.2022 | Andrologie | Nachrichten

Induratio penis plastica hat offenbar genetische Komponente

Die Induratio penis plastica, auch Peyronie-Krankheit genannt, tritt augenscheinlich familiär gehäuft auf. Für Betroffene ist auch die Gefahr erhöht, eine Dupuytren-Kontraktur zu entwickeln, wie eine Studie zeigt.

Bankdrücken

13.07.2022 | Kardiomyopathie | Nachrichten

Warum stolpert bei dem „Muskelmann“ das Herz?

Ein muskelbepackter Patient, der über Atemnot und Herzstolpern klagt: Bei dieser Konstellation sollten Sie ganz genau nachfragen, mit welchen Substanzen dem Erreichen des Traumkörpers nachgeholfen wurde.

Mann kocht mit Gemüse

29.06.2022 | Erektile Dysfunktion | Nachrichten

Nachhaltiger essen gegen Erektionsprobleme

Traditionelle Vorstellungen von Männlichkeit werden oft mit Fleischkonsum verbunden. Offensichtlich ein Irrtum: Zum Erhalt der Manneskraft sind pflanzliche Lebensmittel besser geeignet

Tochter an der Hand des Vaters

26.06.2022 | EHA 2022 | Nachrichten

Hodgkin-Lymphom: Familiengründung nicht ausgeschlossen

Wirkt sich eine intensive Chemotherapie negativ auf die Reproduktionsfähigkeit von Männern und Frauen mit Hodgkin-Lymphom aus? Dieser Frage ging eine Studie nach, die auf dem europäischen Hämatologie-Kongress, EHA, präsentiert wurde. Ein Fazit: Männer sollten bei dieser Fragestellung nicht vernachlässigt werden.

Mann tastet seine Brust ab

20.05.2022 | Mammakarzinom | Nachrichten

Brustkrebsrisiko bei unfruchtbaren Männern erhöht

Kinderlose Frauen haben gegenüber Müttern ein höheres Risiko, an einem Mammakarzinom zu erkranken. Nun haben Forschende aus Großbritannien festgestellt, dass dies auch auf Männer und ihr Brustkrebsrisiko zutrifft.

Mann wirft einen Blick in seine Unterhose

12.05.2022 | Ejakulationsstörungen | Nachrichten

Blutiges Sperma ist nur selten mit Malignomen assoziiert

Blut im Ejakulat ist für Männer ein alarmierendes und beängstigendes Symptom. Wie eine urologische US-Studie belegt, sind die Ängste aber in den meisten Fällen unbegründet – sofern zwei Bedingungen erfüllt sind.

Untersuchung des Auges

20.04.2022 | Erektile Dysfunktion | Nachrichten

PDE-5-Hemmer können auch ins Auge gehen

Fallberichte und Ergebnisse kleiner epidemiologischer Studien haben den Verdacht geschürt, dass mit der regelmäßigen Einnahme von Phosphodiesterase-5-Inhibitoren okuläre Nebenwirkungen assoziiert sein könnten. Das Risiko haben nun Forscher aus Kanada quantifiziert.

Trauriger Mann am Bettrand

06.04.2022 | Erektile Dysfunktion | Nachrichten

Langzeitfolge von COVID-19: erektile Dysfunktion

Die Corona-Pandemie hat auch Spuren bei der sexuellen und reproduktiven Gesundheit von Männern hinterlassen. Geschädigte Testes und erektile Dysfunktion (ED) könnten die Konsequenzen einer Infektion sein.

Illustration Spermien

28.03.2022 | Fertilität und Kinderwunsch | Nachrichten

Eiweiß ist ein spermafreundliches Gleitmittel

Diverse Gleitmittel, die für geschmeidigen Sex sorgen sollen, haben Forscher mit Blick auf die Motilität von Spermien untersucht. Paare mit Kinderwunsch sollten sich demnach bevorzugt einer rein biologischen Variante bedienen: Eiweiß.

Zerrissener Zettel mit dem Wort Unfruchtbarkeit

31.01.2022 | COVID-19-Impfung | Nachrichten

COVID-19 und Fertilität: Infektion schadet eher als Impfung

Einer prospektiven Studie zufolge geht eine COVID-19-Impfung nicht mit Fertilitätseinbußen einher, eine SARS-CoV-2-Infektion dagegen schon – allerdings nur vorübergehend.

Blaue Tabletten

25.01.2022 | Sildenafil | Nachrichten

Ausschuss lehnt rezeptfreies Sildenafil einstimmig ab

In einigen Ländern ist der PDE-5-Hemmer Sildenafil bereits rezeptfrei erhältlich. In Deutschland wird es den OTC-Switch vorerst nicht geben. Die Entscheidung befürwortet der Berufsverband der Urologen. Der Apothekerverband Nordrhein hatte dagegen wenig Bedenken bezüglich der Freiverkäuflichkeit.

Künstliche Befruchtung einer Eizelle

07.01.2022 | Infertilität | Nachrichten | Online-Artikel

GBA ebnet Weg für neue ICSI-Indikation

Der Gemeinsame Bundesausschuss passt die Richtlinien über künstliche Befruchtung (KB-RL) an. Davon profitieren können bestimmte Patientinnen nach Kryokonservierung ihrer Eizellen.

Dickes Kind

16.11.2021 | Andrologie | Nachrichten

Adipositas in der Kindheit verringert das Peniswachstum

Von Kindheit an und durch die Pubertät hindurch besteht eine starke Beziehung zwischen der Höhe des Testosteronspiegels und der Länge des Penis. Bei adipösen Jungen zeigt sich dabei ein um rund zehn Prozent verringertes Wachstum.

Glückliches Paar im Bett

28.10.2021 | Erektile Dysfunktion | Nachrichten

Botulinumtoxin hilft bei PDE-5-Hemmer-Versagen

Wenn PDE-5-Inhibitoren bei erektiler Dysfunktion nichts ausrichten, kommt als Zweitlinientherapie möglicherweise auch Botulinumtoxin infrage. Die einmalige intrakavernöse Injektion des Nervengifts war in einer Studie signifikant wirksamer als eine Placeboinjektion.

Zuckerhaltige Getränke

22.10.2021 | Infertilität | Nachrichten

Je mehr Softdrinks, desto schlechter die Spermienqualität

Es gibt immer mehr Hinweise darauf, dass Ernährungs- und Lebensstilfaktoren die männliche Fruchtbarkeit beeinflussen. Auch zuckerhaltige Getränke könnten die testikuläre Funktion beeinträchtigen, legt die bisher größte Studie dazu nahe.

Morbus Crohn

02.10.2021 | DGVS 2021 | Nachrichten

Sexuelle Funktionsstörungen bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen

Sexuelle Funktionsstörungen sind bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen offenbar keine Seltenheit. Jedoch wird in der Praxis mit den Betroffenen zu selten darüber gesprochen.

Patient bei urologischen Untersuchung

16.09.2021 | Spezielle urologische Diagnostik | Nachrichten

Prostatabiopsie schwächt die Erektionsfunktion

Gut dokumentierte Komplikationen nach einer Biopsie der Prostata sind Blutungen, Schmerzen und Harnverhalt. Weniger gesichert sind die Erkenntnisse dazu, wie sich die Gewebeentnahme an der Vorsteherdrüse auf die Erektionsfunktion auswirkt – eine Metaanalyse liefert nun Erkenntnisse dazu.

Patient spricht über seine Probleme

23.09.2021 | DGU 2021 | Kongressbericht | Nachrichten

Darum können Sie auf PROMs im Alltag nicht verzichten!

Bei den Beschwerden Harninkontinenz und erektile Dysfunktion nach Therapie wegen Prostata-Ca gibt es Diskrepanzen in der Wahrnehmung von Patienten und UrologInnen. PROMs können dabei helfen, diese zu überwinden.

16.09.2021 | COVID-19 | Nachrichten

Urologen warnen: COVID-19 schädigt auch den männlichen Genitalbereich

COVID-19 hinterlässt auch Schäden an der männlichen Fertilität und Erektionsfähigkeit, berichten Urologen bei ihrer Jahrestagung – und machen sich für das Impfen stark.

Arzt und Mann im Gespräch

08.09.2021 | Infertilität | Nachrichten

Infertilität ist ein Risiko für die Männergesundheit

Wie sich der Gesundheitszustand von infertilen Männern im Lauf der Zeit entwickelt, haben italienische Urologen untersucht. Demnach stellen sich Beeinträchtigungen relativ häufig ein. Doch für die Einordnung fehlt ein wichtiger Vergleich.

Patient mit Reflux

27.08.2021 | Urologische Erkrankungen in der Hausarztpraxis | Nachrichten

GERD-Patienten haben oft auch sexuelle Probleme

Gastrointestinale Störungen und Lebererkrankungen können sich negativ auf das Sexualleben auswirken. Das gilt auch für Refluxpatienten, wie italienische Mediziner betonen. Wichtig ist, daran zu denken und die Patienten gezielt danach zu fragen.

Paar beim Schwangerschafts-Ultraschall

25.08.2021 | Infertilität | Nachrichten

Männer sollten mit der Vaterschaft nicht zu lange warten

Ab 50 wird es kritisch: Die Aussichten von Männern, Vater eines Kindes zu werden, gehen ab diesem Alter deutlich zurück. Das zeigen Daten aus einem reproduktionsmedizinischen Zentrum in London.

Mann in Unterhose hält Hände vor Genitalbereich

29.07.2021 | Priapismus | Nachrichten

Nach SKAT zur Freizeitgestaltung in die Not-Phall-Ambulanz

Skat spielen mag harmlos sein, mit SKAT spielen ist gefährlich: Wer ohne Rezept zur Schwellkörper-Autoinjektionstechnik greift, wird zwar oft den gewünschten Erfolg haben. Will der aber nicht enden, wird aus dem Glücks- schnell ein Notfall.

Trauriger Mann am Bettrand

02.08.2021 | Sexuelle Funktionsstörungen bei Diabetes | Nachrichten

Dulaglutid schützt in Maßen vor erektiler Dysfunktion

Männer mit Diabetes Typ 2, die mit Dulaglutid behandelt werden, entwickeln seltener eine mäßige bis schwere erektile Dysfunktion. Das gilt besonders dann, wenn zusätzlich kardiovaskuläre Erkrankungen vorliegen.

Podcast - Harninkontinenz beim Mann

07.05.2021 | Dranginkontinenz | Podcast | Nachrichten

Harninkontinenz – welche Therapie für welchen Mann?

Die Behandlungsmöglichkeiten der Harninkontinenz beim Mann sind vielfältig, doch viele Männer meiden das Tabuthema. Umso wichtiger ist es, dass Mediziner*innen das Thema aktiv ansprechen und Risikofaktoren sowie häufige Ursachen kennen. Über den Weg bis zur optimalen Therapieentscheidung spricht Prof. Ricarda Bauer, München, in dieser Episode. 

Paar im Bett

05.05.2021 | Erektile Dysfunktion | Nachrichten

Botulinumtoxin kann gegen Erektionsstörungen helfen

Eine einzige intrakavernöse Injektionstherapie von Onabotulinumtoxin A hat in einer Studie vielen Männern mit Erektionsstörungen bis zu sechs Monate lang geholfen – allerdings nicht allen.

Spermiogramm

15.04.2021 | Infertilität | Nachrichten

Infertilität ist ein Warnsignal für Männer

Unfruchtbare Männer weisen im Vergleich zu fertilen Männern eine erhöhte Sterblichkeit auf, und zwar umso mehr, je eingeschränkter ihre Spermatogenese ist. Ein genauer Blick auf die Zahlen ist dennoch angezeigt.

Ärztin und älterer Mann mit Maske

08.04.2021 | Erektile Dysfunktion | Nachrichten

SARS-CoV-2: Infektionsschutz = Potenzschutz?

Zu den bislang bekannten Komplikationen von COVID-19 könnte sich die erektile Dysfunktion gesellen. In einer italienischen Studie ergab sich ein Zusammenhang zwischen der SARS-CoV-2-Infektion und dem männlichen Stehvermögen.

Transrektaler Ultraschall

11.02.2021 | Erektile Dysfunktion | Nachrichten

Prostatabiospie schränkt Erektion wohl nur vorübergehend ein

Nach einer Stanzbiopsie der Prostata vermindert sich die Erektionsfunktion laut Ergebnissen einer Metaanalyse vermutlich nur vorübergehend. Allerdings war das analysierte Datenmaterial relativ heterogen.

Vater hält Baby in den Händen

21.01.2021 | Vasektomie | Nachrichten

Refertilisierung bei Männern: Später Kinderwunsch oft erfüllt

Männer, die trotz Vasektomie eine Familie gründen möchten, haben einer neuen Studie zufolge gute Chancen, dass das klappt – unabhängig von ihrem Alter. Andere Faktoren scheinen dagegen durchaus einen Einfluss zu haben.

Paar im Bett

16.01.2021 | Infertilität | Nachrichten

Überraschende Schwangerschaften unfruchtbarer Paare im Lockdown

Ein wenig beachteter Grund für ungewollte Kinderlosigkeit kann schlicht und einfach an einem niederfrequenten Sexleben liegen. Darauf weist eine Studie mit Paaren hin, deren Fertilitätsbehandlung während des Corona-Lockdown unterbrochen wurde.

Spermien und Eizelle

09.12.2020 | Infertilität | Nachrichten

Infertilität bei Männern: Das sind die häufigsten Ursachen

Für unerfüllte Kinderwünsche gibt es die unterschiedlichsten Gründe. Welche bei Männern in den vergangenen zehn Jahren vermehrt oder seltener aufgetreten sind, zeigt eine Analyse aus Italien.

Zigarette mit Cannabis

09.12.2020 | Infertilität | Nachrichten

Macht Kiffen Männer unfruchtbar?

Zur Frage, ob regelmäßiger Cannabiskonsum die männliche Fruchtbarkeit beeinträchtigt, finden sich widersprüchliche Daten. Eine Metaanalyse soll nun Klarheit schaffen.

Haarbürste

25.11.2020 | Alopezie | Nachrichten

Alopeziepatienten: Erhöhtes Suizidrisiko unter Finasterid?

Möglicherweise haben jüngere Patienten mit Alopezie, die Finasterid einnehmen, ein gesteigertes Risiko für Suizidalität, Depressionen und Angstzustände, legt eine aktuelle Analyse nahe.

Mann schaut in seine Unterhose

25.11.2020 | Urologische Erkrankungen in der Hausarztpraxis | Nachrichten

Erektile Dysfunktion? Mehr Stehvermögen durch gesunde Ernährung

Wer sich ein Beispiel an den Ernährungsgewohnheiten der Menschen im Mittelmeerraum nimmt, hat einer US-Studie zufolge ein geringeres Risiko, dass ihm früher oder später eine erektile Dysfunktion das Liebesleben versalzt.

Spermiogramm

12.10.2020 | Infertilität | Nachrichten

Erhöhtes Sterberisiko bei eingeschränkter Fertilität?

Unfruchtbarkeit bei Männern ist einer großen Studie zufolge mit einem höheren Mortalitätsrisiko assoziiert, besonders wenn sie von Azoospermie betroffen sind.

Trauriger Mann am Bettrand

07.10.2020 | Best-of DGU 2020 | Nachrichten

Radikale Prostatektomie: Unerwünschte Operationsfolgen behandeln und Lebensqualität verbessern

Die Komplettentfernung der Prostata kann nicht nur eine Harninkontinenz zur Folge haben. Neben einer erektilen Dysfunktion sind insbesondere auch zeitgleich auftretende Anastomosenstrikturen eine therapeutische Herausforderung.

Batterien

28.09.2020 | Urologische Notfälle | Nachrichten

Auslaufende Batterien in der Harnröhre

Ein älterer Mann hatte sich drei handelsübliche AAA-Batterien in den Penis geschoben. Urologen aus Kanada konnten ihm die Energiepakete zwar wieder abnehmen, hatten aber mit Verätzungen durch Batteriesäure zu kämpfen.

Arzt betrachtet Rö-Aufnahme

01.09.2020 | Spezielle urologische Diagnostik | Nachrichten

Wenn der Hodenschmerz aus der Hüfte stammt

Lässt sich für chronische Hodenschmerzen partout keine testikuläre Ursache ausmachen, sollte man sich die Hüftgelenke der Patienten genauer ansehen. Hinter dem urologischen Symptom kann sich nämlich ein orthopädisches Problem verbergen.

Mann sitzt unglücklich vor einem Teller Nudeln

31.07.2020 | Erektile Dysfunktion | Nachrichten

Weniger erektile Dysfunktion durch gesunde Ernährung?

Intermittierendes Fasten und eine Ernährung mit Bioprodukten könnten laut einer US-amerikanischen Studie mit einem geringeren Risiko für Erektionsstörungen einhergehen.

Dicker Mann mit Maßband um Bauch

05.08.2020 | Infertilität | Nachrichten

Zeugungsunfähig durch Übergewicht?

Männer mit Adipositas haben offenbar eine verringerte endokrine Hodenfunktion – selbst wenn kein metabolisches Syndrom vorliegt. Das legt eine Querschnittsstudie aus Italien nahe.

Mann sitzt nachts auf Bettkante

04.08.2020 | Blasenentleerungsstörungen | Nachrichten

Erwachsene mit Enuresis: Blasentagebuch hilft weiter

Unwillkürlicher nächtlicher Urinabgang ist ein gar nicht so seltenes Problem erwachsener Männer. Wer davon betroffen ist und wie sich die Beschwerden abklären lassen, hat ein Urologenteam in einer kleinen Studie untersucht.

Mann schaut in seine Unterhose

22.07.2020 | Erektile Dysfunktion | Nachrichten

Bei Pornokonsumenten herrscht oft tote Hose

Zwischen der Zeit, die Männer mit Pornografie zubringen, und der Erektionsfunktion besteht eine inverse Beziehung: Je ausgiebiger der Geschlechtsakt betrachtet wird, desto weniger kann er offenbar real ausgeübt werden.

Kryokonservierung Keimgewebe

17.07.2020 | Fertilität und Kinderwunsch | Nachrichten | Online-Artikel

Kryokonservierung von Ei- und Samenzellen wird Kassenleistung

GKV-Patienten, denen eine keimzellschädigende Therapie bevorsteht, haben künftig einen Anspruch auf eine Kryokonservierung von Keimzellen auf Kassenkosten. Der GBA hat diese Therapien auch näher definiert.

Thermometer in der Sonne

14.07.2020 | Urolithiasis | Nachrichten

Hitzewellen setzen auch Nieren und Spermien zu

Die Deutsche Gesellschaft für Urologie (DGU) warnt mit Blick auf wiederkehrende Hitzeperioden vor einer langfristigen Zunahme urologischer Erkrankungen. Auch die Spermienqualität könnte leiden.

Mann raucht E-Zigarette

06.07.2020 | Infertilität | Nachrichten

Auch E-Zigaretten-Raucher riskieren schwindende Spermienzahl

Männer mit Kinderwunsch sollten nicht nur auf den Konsum gewöhnlicher Zigaretten verzichten. Wie eine dänische Studie nahelegt, führen auch elektronische Zigaretten zu negativen Veränderungen der spermatogenetischen Funktion.

Pornographie im Internet

22.06.2020 | Erektile Dysfunktion | Nachrichten

Impotent durch Pornos? Junge Männer glauben das

Junge Männer mit Potenzproblemen führen diese häufig auf einen übermäßigen Pornokonsum und exzessive Masturbation zurück. Ein Arzt wird hingegen selten konsultiert, legt die Auswertung einer Social-News-Plattform nahe.

Mann auf Intensivstation

21.05.2020 | COVID-19 | Nachrichten

Warum sterben Männer häufiger an COVID-19?

Männer erkranken und sterben häufiger an COVID-19 als Frauen. Warum das so ist, wurde in einer großen niederländischen Studie untersucht. 

Künstliche Befruchtung per ICSI

18.05.2020 | In vitro Fertilisation | Nachrichten

Wie gut stehen die Chancen auf ein zweites Kind mittels IVF oder ICSI?

Viele Frauen, die ihr erstes Kind dank assistierter Reproduktion auf die Welt gebracht haben, wünschen sich ein zweites Kind. Daten aus Australien helfen bei der Beratung über die Erfolgsaussichten der erneuten ART.

Hoden an einem Schaubild

12.05.2020 | Infertilität | Nachrichten

Varikozelendiagnose: Körperliche Untersuchung reicht nicht

Auch erfahrene Ärzte überschätzen die Häufigkeit von Varikozelen, wenn sie sich nur auf die körperliche Untersuchung verlassen. Mit der Farbdoppler-Sonografie lässt sich die diagnostische Genauigkeit erheblich steigern.

Ärztin mit Schutzmaske, Schutzkleidung und Coronavirus-Test

11.05.2020 | COVID-19 | Nachrichten

Weniger SARS-CoV-2-Infektionen unter Androgendeprivation

Männer, die an Prostatakrebs erkrankt sind und mit Androgendeprivation behandelt werden, erleiden offenbar seltener Infektionen mit dem COVID-19-Virus.

Illustration Spermien

27.04.2020 | SARS-CoV-2 | Nachrichten

SARS-CoV-2 im Sperma gesucht und nicht gefunden

In einer kleinen chinesischen Studie ist es nicht gelungen, den COVID-19-Erreger SARS-CoV-2 im Sperma erkrankter Männer nachzuweisen. Offenbar findet das Virus in Hodenzellen keine geeigneten Andockstellen.

Venenthrombose / Thrombus in einer Vene

14.04.2020 | Thrombophlebitis | Nachrichten

Peniler Morbus Mondor – ein unterschätztes Leiden

Eine penile Thrombophlebitis führt gelegentlich bei Männern zu schmerzhaften Erektionen. Meist ist die Erkrankung selbstlimitierend, unterstützend eignen sich Antikoagulanzien.

Lipidprofil

17.03.2020 | Erektile Dysfunktion | Nachrichten

Blutfette helfen bei Abklärung von Erektionsstörungen

Ob eine erektile Dysfunktion arteriell bedingt ist, lässt sich anhand von Lipidparametern abschätzen. Darauf deutet eine Studie aus China hin, an der jüngere Patienten ohne kardiovaskuläre Vorerkrankung beteiligt waren.

Mann isst Burger

28.02.2020 | Infertilität | Nachrichten

Ungesunde Ernährung – schlechte Spermaqualität?

Seit Jahrzehnten verschlechtert sich die Spermaqualität bei Männern in den Industrienationen. Ursachen werden viele diskutiert, die Art der Ernährung scheint offenbar eine Rolle zu spielen.

19.02.2020 | Ejakulationsstörungen | Nachrichten

Bläschendrüsen-Sono offenbart Grund für Ejakulationsstörung

Die allermeisten Männer mit BPH entwickeln nach dem Beginn einer Therapie mit Alpharezeptorblockern Ejakulationsprobleme. Weshalb die Ejakulation ausfällt, ist im Einzelfall jedoch meist unklar. Italienische Urologen untersuchten nun, inwieweit ein Bläschendrüsen-TRUS Aufschluss gibt. 

Künstliche Befruchtung per ICSI

19.02.2020 | In vitro Fertilisation | Nachrichten

Beihilfe für künstliche Befruchtung nicht für Männer ab 50

Die Altersgrenzen in der Beihilfeverordnung sind laut Gericht nicht verfassungswidrig. Im Blick: das Kindeswohl.

Vasektomie

17.02.2020 | Vasektomie | Nachrichten

Nach einer Vasektomie steigt das Risiko für Prostatakrebs

Zehn Jahre nach einer Vasektomie ist das Risiko, an Prostatakrebs zu erkranken, um 15% erhöht. Die Steigerung ist nicht exorbitant, aber signifikant.

Ärztin und Arzt

03.02.2020 | Erektile Dysfunktion | Nachrichten

Erektile Dysfunktion: Geschlecht des Arztes beeinflusst Testergebnis

Männer mit Erektionsproblemen beschreiben diese als weniger ausgeprägt, wenn sie von einer Ärztin befragt werden. Gleichzeitig ist es tatsächlich wahrscheinlicher, dass sie in Gegenwart einer Frau beim ICI-Test besser abschneiden.

Harndrang bei Mann

21.01.2020 | Überaktive Blase und Dranginkontinenz | Nachrichten

Beckenbodentraining für Männer beruhigt die Reizblase

Wenn die Suche nach der nächsten Toilette den Tagesablauf bestimmt, wird jeder Spaziergang zum Spießrutenlauf. Beim Vergleich verschiedener Therapieoptionen für die OAB bei Männern hat sich die Verhaltenstherapie jetzt besonders hervorgetan.

Männliche Statue

20.01.2020 | Infertilität | Nachrichten

Dicke Hoden und mehr Spermien dank Fischöl?

Junge Männer mit Fischöl-Supplementen haben dickere Hoden und produzieren mehr Sperma. Vitaminpräparate haben dagegen keine solchen Effekte, legt eine dänische Analyse nahe.

Ärztin berät Patient

09.01.2020 | Vasektomie | Nachrichten

„Kinderlose Männer genauso beraten wie Männer mit Kindern“

Sollte man bei Männern, die noch keine Kinder haben, dem Wunsch nach einer Vasektomie zurückhaltender begegnen, weil sie sich möglicherweise zu leichtfertig dafür entscheiden? Urologen der Cleveland Clinic halten das für unnötig.

Patrone im Penis bringt Urologen in Gefahr

30.05.2024 Operationen am Penis Nachrichten

In Lebensgefahr brachte ein junger Mann nicht nur sich selbst, sondern auch das urologische Team, das ihm zu Hilfe kam: Er hatte sich zur Selbstbefriedigung eine scharfe Patrone in die Harnröhre gesteckt.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Update Urologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.