Skip to main content
Erschienen in: MMW - Fortschritte der Medizin 5/2024

22.03.2024 | Anaphylaxie | Report

Arzneimittelallergie bei gastrointestinalen Reaktionen unwahrscheinlich

Anaphylaxie? 3 Fragen klären auf

verfasst von: Karl-Heinz Patzer

Erschienen in: MMW - Fortschritte der Medizin | Ausgabe 5/2024

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Wie viele Menschen sind überhaupt von einer Arzneimittelallergie betroffen? Und wie lässt sich in der Hausarztpraxis ausschließen, dass bei einer Patientin bzw. einem Patienten eine Anaphylaxie vorlag? MMW sprach dazu mit Prof. Dr. med. Wolfgang Pfützner, leitender Oberarzt der Klinik für Dermatologie und Allergologie am Universitätsklinikum Marburg.
Metadaten
Titel
Arzneimittelallergie bei gastrointestinalen Reaktionen unwahrscheinlich
Anaphylaxie? 3 Fragen klären auf
verfasst von
Karl-Heinz Patzer
Publikationsdatum
22.03.2024
Verlag
Springer Medizin
Schlagwörter
Anaphylaxie
Anaphylaxie
Erschienen in
MMW - Fortschritte der Medizin / Ausgabe 5/2024
Print ISSN: 1438-3276
Elektronische ISSN: 1613-3560
DOI
https://doi.org/10.1007/s15006-024-3747-0

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2024

MMW - Fortschritte der Medizin 5/2024 Zur Ausgabe

Passend zum Thema

ANZEIGE
OnSite Advertorial Anaphylaxie
Anaphylaxie

Es wäre so einfach, ein Leben zu retten – Wenn man nur daran denkt…

Anaphylaxie ist eine akute schwere allergische Reaktion und somit die schwerste Komplikation in der Allergologie. Darauf sollten Ärztinnen und Ärzte vorbereitet sein.