Skip to main content

2015 | OriginalPaper | Buchkapitel

56. Allergische Kontaktekzeme

verfasst von : Detlef Becker, PD Dr. med.

Erschienen in: Reisedermatosen

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Grundsätzlich ist auf Fernreisen mit einem ähnlichen Allergenvorkommen wie in der EU zu rechnen. Unterschiede ergeben sich lediglich für spezielle Pflanzenallergene in Toxicodendron-Arten und Substanzen, die aufgrund strenger Verbraucherschutzrichtlinien in der EU nicht oder nicht mehr in dieser Form vorkommen, bei Auslandsreisen jedoch zur Ursache eines allergischen Kontaktekzems werden können. Die Therapie basiert neben der konsequenten Meidung des auslösenden Allergens auf den Prinzipien der dermatologischen Ekzemtherapie.
Literatur
Zurück zum Zitat Gómez-Muga S, Ratón-Nieto JA, Ocerin I (2009) An unusual case of contact dermatitis caused by wooden bracelets. Contact Dermatitis 61:351–352CrossRefPubMed Gómez-Muga S, Ratón-Nieto JA, Ocerin I (2009) An unusual case of contact dermatitis caused by wooden bracelets. Contact Dermatitis 61:351–352CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Hausen BM (1997) Allergic contact dermatitis from a wooden necklace. Am J Contact Dermat 8:185–187PubMed Hausen BM (1997) Allergic contact dermatitis from a wooden necklace. Am J Contact Dermat 8:185–187PubMed
Zurück zum Zitat Kind F, Scherer K, Bircher AJ (2012) Contact dermatitis to para-phenylenediamine in hair dye following sensitization to black henna tattoos - an ongoing problem. J Dtsch Dermatol Ges 10:572–578PubMed Kind F, Scherer K, Bircher AJ (2012) Contact dermatitis to para-phenylenediamine in hair dye following sensitization to black henna tattoos - an ongoing problem. J Dtsch Dermatol Ges 10:572–578PubMed
Zurück zum Zitat Lammintausta K, Zimerson E, Hasan T, Susitaival P, Winhoven S, Gruvberger B, Beck M, Williams JD, Bruze M (2010) An epidemic of furniture-related dermatitis: searching for a cause. Br J Dermatol 162:108–116CrossRefPubMed Lammintausta K, Zimerson E, Hasan T, Susitaival P, Winhoven S, Gruvberger B, Beck M, Williams JD, Bruze M (2010) An epidemic of furniture-related dermatitis: searching for a cause. Br J Dermatol 162:108–116CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Le Coz CJ, Ducombs G, Paulsen E (2011) Plants and Plant Products. In: Johansen JD, Frosch PJ, Lepoittevin J-P (Hrsg) Contact Dermatitis.. Springer, Heidelberg Le Coz CJ, Ducombs G, Paulsen E (2011) Plants and Plant Products. In: Johansen JD, Frosch PJ, Lepoittevin J-P (Hrsg) Contact Dermatitis.. Springer, Heidelberg
Zurück zum Zitat Malinauskiene L, Bruze M, Ryberg K, Zimerson E, Isaksson M (2013) Contact allergy from disperse dyes in textiles: a review. Contact Dermatitis 68:65–75CrossRefPubMed Malinauskiene L, Bruze M, Ryberg K, Zimerson E, Isaksson M (2013) Contact allergy from disperse dyes in textiles: a review. Contact Dermatitis 68:65–75CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Moratinos MM, Tevar E, Conde-Salazar L (2005) Contact allergy to a cocobolo bracelet. Dermatitis 16:139–141PubMed Moratinos MM, Tevar E, Conde-Salazar L (2005) Contact allergy to a cocobolo bracelet. Dermatitis 16:139–141PubMed
Zurück zum Zitat Paulsen E (2002) Contact sensitization from Compositae-containing herbal remedies and cosmetics. Contact Dermatitis 47:189–198CrossRefPubMed Paulsen E (2002) Contact sensitization from Compositae-containing herbal remedies and cosmetics. Contact Dermatitis 47:189–198CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Reich HC, Warshaw EM (2010) Allergic contact dermatitis from formaldehyde textile resins. Dermatitis 21:65–76PubMed Reich HC, Warshaw EM (2010) Allergic contact dermatitis from formaldehyde textile resins. Dermatitis 21:65–76PubMed
Zurück zum Zitat Sharma VK, Verma P (2012) Parthenium dermatitis in India: past, present and future. Indian J Dermatol Venereol Leprol 78:560–568CrossRefPubMed Sharma VK, Verma P (2012) Parthenium dermatitis in India: past, present and future. Indian J Dermatol Venereol Leprol 78:560–568CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Shutty B, Swender D, Chernin L, Tcheurekdjian H, Hostoffer R (2013) Insect repellents and contact urticaria: differential response to DEET and picaridin. Cutis 91:280–282PubMed Shutty B, Swender D, Chernin L, Tcheurekdjian H, Hostoffer R (2013) Insect repellents and contact urticaria: differential response to DEET and picaridin. Cutis 91:280–282PubMed
Zurück zum Zitat Švecová D, Šimaljakova M, Doležalová A (2013) Footwear contact dermatitis from dimethyl fumarate. Int J Dermatol 52:803–807CrossRefPubMed Švecová D, Šimaljakova M, Doležalová A (2013) Footwear contact dermatitis from dimethyl fumarate. Int J Dermatol 52:803–807CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Asilian A, Faghihi G (2004) Severe irritant contact dermatitis from Cypress spurge. Contact Dermatitis 51:37–39CrossRefPubMed Asilian A, Faghihi G (2004) Severe irritant contact dermatitis from Cypress spurge. Contact Dermatitis 51:37–39CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Allergische Kontaktekzeme
verfasst von
Detlef Becker, PD Dr. med.
Copyright-Jahr
2015
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-44705-5_56

Leitlinien kompakt für die Dermatologie

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Riesenzellarteriitis: 15% der Patienten sind von okkulter Form betroffen

16.05.2024 Riesenzellarteriitis Nachrichten

In einer retrospektiven Untersuchung haben Forschende aus Belgien und den Niederlanden die okkulte Form der Riesenzellarteriitis genauer unter die Lupe genommen. In puncto Therapie und Rezidivraten stellten sie keinen sehr großen Unterschied zu Erkrankten mit kranialen Symptomen fest.

Betalaktam-Allergie: praxisnahes Vorgehen beim Delabeling

16.05.2024 Pädiatrische Allergologie Nachrichten

Die große Mehrheit der vermeintlichen Penicillinallergien sind keine. Da das „Etikett“ Betalaktam-Allergie oft schon in der Kindheit erworben wird, kann ein frühzeitiges Delabeling lebenslange Vorteile bringen. Ein Team von Pädiaterinnen und Pädiatern aus Kanada stellt vor, wie sie dabei vorgehen.

Isotretinoin: Risiko für schwere Laboranomalien „marginal erhöht“

08.05.2024 Akne Nachrichten

Die Aknetherapie mit Isotretinoin kann einen Anstieg von Leberenzymen und Blutfetten verursachen. Das Risiko für schwere Störungen ist laut einer Forschungsgruppe der Universität Lübeck aber nur marginal erhöht und auf einen engen Zeitraum konzentriert.

Darf man die Behandlung eines Neonazis ablehnen?

08.05.2024 Gesellschaft Nachrichten

In einer Leseranfrage in der Zeitschrift Journal of the American Academy of Dermatology möchte ein anonymer Dermatologe bzw. eine anonyme Dermatologin wissen, ob er oder sie einen Patienten behandeln muss, der eine rassistische Tätowierung trägt.

Update Dermatologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.