Skip to main content
Erschienen in: Deutsche Zeitschrift für Akupunktur 2/2024

08.04.2024 | Akupunktur | Schwerpunkt

Allergie, Auge und Akupunktur

verfasst von: Dr. Johannes Nepp

Erschienen in: Deutsche Zeitschrift für Akupunktur | Ausgabe 2/2024

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Allergien sind übermäßige Reizreaktionen, zumeist aufgrund von allergen wirkenden Substanzen, welche von einfacher Reizung bis zu vital gefährdenden anaphylaktischen Reaktionen führen können und auf jeden Fall die Lebensqualität beeinträchtigen [1]. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Von Pirquet C (1906) „Allergie“. Munch Med Wochenschr. 53 (5): 388–90. PMID 20273584. Reprinted in Von Pirquet C (1946). „Allergie“. Ann Allergy 4(5):388–390 Von Pirquet C (1906) „Allergie“. Munch Med Wochenschr. 53 (5): 388–90. PMID 20273584. Reprinted in Von Pirquet C (1946). „Allergie“. Ann Allergy 4(5):388–390
2.
Zurück zum Zitat Nakamura (1923) Über Lysozymwirkungen. Z Immun Forschg 38(5):425 Nakamura (1923) Über Lysozymwirkungen. Z Immun Forschg 38(5):425
4.
Zurück zum Zitat Wedi B, in Braun-Falco O et al (2016) Dermatologie und Venerologie, 7. Aufl. Springer Wedi B, in Braun-Falco O et al (2016) Dermatologie und Venerologie, 7. Aufl. Springer
5.
Zurück zum Zitat Gell PG, Coombs RR (1963) Clinical aspects of immunology. Blackwell Immunreaktion IgE, London Gell PG, Coombs RR (1963) Clinical aspects of immunology. Blackwell Immunreaktion IgE, London
6.
Zurück zum Zitat Nienhaus GU (2004) Physik der Proteine. Überblick Phys J 3:N4 Nienhaus GU (2004) Physik der Proteine. Überblick Phys J 3:N4
8.
Zurück zum Zitat Diehl F, Heinichen W (1931) Psychische Beeinflussung allergischer Reaktionen. med. Wschr. I, Münch, S 1008 Diehl F, Heinichen W (1931) Psychische Beeinflussung allergischer Reaktionen. med. Wschr. I, Münch, S 1008
11.
Zurück zum Zitat Berger W (1938) Endogene Allergie. Med Klin II:893 Berger W (1938) Endogene Allergie. Med Klin II:893
12.
Zurück zum Zitat Wirzuchowski M (1938) Isolated rabbit’s head preparation for study of cervical sympathetic and cephalic vascular reactions. Arch Internat Pharmacodyn 58:47 Wirzuchowski M (1938) Isolated rabbit’s head preparation for study of cervical sympathetic and cephalic vascular reactions. Arch Internat Pharmacodyn 58:47
13.
Zurück zum Zitat Horster H (1937) Allergie, Parallergie und vegetatives System. Med Welt 11(1733) Horster H (1937) Allergie, Parallergie und vegetatives System. Med Welt 11(1733)
Metadaten
Titel
Allergie, Auge und Akupunktur
verfasst von
Dr. Johannes Nepp
Publikationsdatum
08.04.2024
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Deutsche Zeitschrift für Akupunktur / Ausgabe 2/2024
Print ISSN: 0415-6412
Elektronische ISSN: 1439-4359
DOI
https://doi.org/10.1007/s42212-024-00642-4

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2024

Deutsche Zeitschrift für Akupunktur 2/2024 Zur Ausgabe

Einführung zum Schwerpunktthema

Strategien gegen Allergien

Termine

Termine

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.