Skip to main content
Erschienen in: NeuroTransmitter 4/2024

08.04.2024 | Affektive Störungen | Rund um den Beruf

Apps und Webanwendungen für die Therapie

Dynamik bei DiGA

verfasst von: Prof. Dr. med. Markus Weih

Erschienen in: NeuroTransmitter | Ausgabe 4/2024

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Fast die Hälfte aller digitalen Gesundheitsanwendungen stammt aus den ZNS-Fachgebieten. Obwohl die Anwendung nicht mit einer Therapie in Person gleichzusetzen ist, sind Apps und Webanwendungen für viele Patientinnen und Patienten ein hilfreiches Angebot. Deshalb lohnt es sich, die Entwicklung auf diesem Gebiet im Blick zu behalten. …
Metadaten
Titel
Apps und Webanwendungen für die Therapie
Dynamik bei DiGA
verfasst von
Prof. Dr. med. Markus Weih
Publikationsdatum
08.04.2024
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
NeuroTransmitter / Ausgabe 4/2024
Print ISSN: 1436-123X
Elektronische ISSN: 2196-6397
DOI
https://doi.org/10.1007/s15016-024-3716-y

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2024

NeuroTransmitter 4/2024 Zur Ausgabe

Passend zum Thema

ANZEIGE

Alarmierender Anstieg psychischer Erkrankungen bei jungen Patienten

Der neue DAK-Psychreport 2024 zeigt, dass psychische Erkrankungen wie z. B. Depressionen insbesondere in der Altersgruppe der 25–29-jährigen Männer deutlich angestiegen sind. [1] Was gibt es in dieser Altersgruppe im Hinblick auf Diagnostik und Therapie einer Depression besonders zu beachten?

ANZEIGE

Photosensibilisierung durch Medikamente: So schützen Sie Ihre Patienten

Nicht alle Patient*innen können den Sommer unbeschwert genießen. Bestimmte Medikamente können bei ihnen unter UV-Strahlung phototoxische Reaktionen auslösen. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Patienten schützen können.

ANZEIGE

Depression behandeln. Natürlich.

Hier erhalten Sie Updates zum aktuellen Stand der Wissenschaft bei der Therapie von Depressionen. Insbesondere sind dort detaillierte Erklärungen zum Wirkmechanismus von hochdosiertem Johanniskraut-Extrakt zu finden. Schauen Sie vorbei!

Bayer Vital GmbH